For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Wysschaja Liga (Sowjetunion) 1973.

Wysschaja Liga (Sowjetunion) 1973

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wysschaja Liga 1973
Logo
Meister Ararat Jerewan (1. Titel)
Europapokal der
Landesmeister
Ararat Jerewan
UEFA-Pokal Dynamo Moskau, Spartak Moskau
Pokalsieger Ararat Jerewan
Europapokal der
Pokalsieger
Dynamo Kiew
Absteiger Lokomotive Moskau, Zenit Leningrad
Mannschaften 16
Spiele 240
Tore 548 (ø 2,28 pro Spiel)
Torschützenkönig Oleg Blochin (Dynamo Kiew)
Wysschaja Liga 1972

Die Wysschaja Liga 1973 war die 35. Saison der höchsten sowjetischen Fußballliga. Sie dauerte vom 7. April bis zum 2. November 1973.[1] In dieser Saison konnte der armenische Verein Ararat Jerewan seinen ersten und einzigen sowjetischen Meistertitel erringen, was bis heute als einer der größten Erfolge der Vereinsgeschichte gilt, zumal man ebenfalls 1973 den sowjetischen Fußballpokal gewann.

Die 16 Mannschaften spielten jeweils zweimal gegeneinander. Die letzten zwei Teams stiegen ab. Unentschiedene Spiele wurden durch Elfmeterschießen entschieden, nur der Sieger erhielt einen Punkt.

In der Saison 1973 setzte sich der Vorjahresvierte Ararat Jerewan unter Trainer Nikita Simonjan unerwartet an die Tabellenspitze. Jerewan hatte zwar bereits in den Vorjahren zur oberen Hälfte der Tabelle gehört, hatte in der Vereinsgeschichte jedoch noch nie zuvor einen sowjetischen Titel gewinnen können. Gleich am ersten Spieltag besiegte Ararat den Vizemeister vom Vorjahr, Dynamo Kiew, mit 3:1. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten in den folgenden Spielen etablierte sich Jerewan dann im Laufe der Saison als Spitzenmannschaft. Zu einer direkten Begegnung zwischen Ararat und Kiew kam es nochmals am 21. Spieltag, die nun Dynamo dank der guten Leistung des späteren Starstürmers Oleg Blochin 3:1 für sich entschied. Dennoch stand am Ende der Saison Ararat klar als Meister fest und Kiew musste sich erneut mit der Position als Vizemeister zufriedengeben. Vorjahresmeister Sarja Woroschilowgrad landete nur auf dem siebten Tabellenplatz.

Als Absteiger standen am Ende der Saison der weit abgeschlagene FK SKA Rostow sowie Dinamo Minsk fest.

Obwohl Ararat 1973 auch den sowjetischen Pokal gewann, ging der Startplatz für den Europapokal der Pokalsieger 1974/75 an Dynamo Kiew, da sich Jerewan bereits für die Teilnahme am Europapokal der Landesmeister 1974/75 qualifiziert hatte.

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte Republik
 1. FC Ararat Jerewan  30  18  3+4  5 052:260 +26 39:21 Armenien Sozialistische Sowjetrepublik 1952 ARM
 2. Dynamo Kiew  30  16  4+4  6 044:230 +21 36:24 Ukraine Sozialistische Sowjetrepublik UKR
 3. Dynamo Moskau  30  13  7+3  7 043:300 +13 33:27 Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
 4. Spartak Moskau  30  14  3+5  8 037:280  +9 31:29 Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
 5. Dinamo Tiflis  30  13  5+2  10 042:330  +9 31:29 Georgien Sozialistische Sowjetrepublik GEO
 6. Schachtjor Donezk (N)  30  14  3+4  9 032:260  +6 31:29 Ukraine Sozialistische Sowjetrepublik UKR
 7. Sarja Woroschilowgrad (M)  30  14  1+5  10 038:260 +12 29:31 Ukraine Sozialistische Sowjetrepublik UKR
 8. Dnjepr Dnjepropetrowsk  30  9  8+1  12 036:400  −4 26:34 Ukraine Sozialistische Sowjetrepublik UKR
 9. Kairat Alma-Ata  30  8  10+1  11 025:370 −12 26:34 Kasachstan Sozialistische Sowjetrepublik KAZ
10. ZSKA Moskau  30  10  5+4  11 033:360  −3 25:35 Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
11. Zenit Leningrad  30  9  3+9  9 033:350  −2 21:39 Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
12. Pachtakor Taschkent (N)  30  9  2+4  15 037:440  −7 20:40 Usbekistan Sozialistische Sowjetrepublik UZB
13. Torpedo Moskau (P)  30  9  1+7  13 028:370  −9 19:41 Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
14. Karpaty Lwow  30  8  3+3  16 028:480 −20 19:41 Ukraine Sozialistische Sowjetrepublik UKR
15. FK Dinamo Minsk  30  7  3+6  14 021:360 −15 17:43 Weißrussland Sozialistische Sowjetrepublik BLR
16. SKA Rostow  30  3  5+4  18 019:430 −24 11:49 Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
  • Unentschiedene Spiele durch Elfmeterschießen entschieden: z. B. 3+4 = 3 × gewonnen, 4 × verloren.
  • sowjetischer Meister, Pokalsieger und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister 1974/75
  • Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1974/75 als Pokalfinalist
  • Teilnahme am UEFA-Pokal 1974/75
  • Abstieg in die Perwaja Liga
  • (M) amtierender Meister
    (P) amtierender Pokalsieger
    (N) Neuaufsteiger
    1973[1] Ararat Jerewan Dynamo Kiew Dynamo Moskau Spartak Moskau Dinamo Tiflis Schachtjor Donezk Sarja Woroschilowgrad Dnepr Dnepropetrowsk Kairat Alma-Ata ZSKA Moskau Zenit Leningrad Pachtakor Taschkent Torpedo Moskau Karpaty Lwow Dinamo Minsk SKA Rostow
    1. FC Ararat Jerewan 3:1 1:1 (3:5) 3:1 3:0 3:0 1:1 (4:3) 1:0 4:0 1:0 3:2 4:0 1:3 3:0 2:1 2:2 (4:5)
    2. Dynamo Kiew 3:1 3:0 1:1 (3:2) 2:1 2:1 1:0 5:2 3:1 1:0 2:0 3:0 0:0 (5:3) 1:0 4:0 1:1 (7:8)
    3. Dynamo Moskau 0:1 2:2 (5:4) 0:0 (5:3) 4:1 2:0 2:1 1:0 1:1 (3:4) 3:0 1:1 (5:4) 1:1 (6:5) 1:1 (4:5) 2:0 1:1 (5:4) 2:0
    4. Spartak Moskau 2:2 (4:5) 2:1 1:0 3:1 0:0 (5:1) 0:2 3:1 1:0 2:1 2:0 4:0 1:1 (5:4) 1:0 2:0 1:0
    5. Dinamo Tiflis 0:0 (4:3) 0:1 0:3 1:0 0:0 (6:5) 1:1 (4:3) 2:0 3:0 3:1 1:1 (6:5) 4:0 4:2 3:0 4:0 2:0
    6. Schachtjor Donezk 0:0 (3:4) 0:2 1:1 (4:3) 2:1 0:1 3:1 2:1 0:0 (3:5) 4:1 3:1 1:0 2:0 3:1 1:0 3:0
    7. Sarja Woroschilowgrad 0:1 1:0 0:1 2:0 3:0 2:1 0:0 (3:4) 1:0 1:0 0:0 (2:4) 3:1 0:0 (5:3) 4:1 0:2 3:1
    8. Dnjepr Dnjepropetrowsk 1:1 (5:4) 1:0 2:3 0:1 0:0 (4:2) 2:1 2:0 2:0 4:1 3:1 1:1 (5:3) 2:0 1:1 (4:3) 1:0 2:0
    9. Kairat Alma-Ata 1:4 0:0 (5:3) 1:0 1:2 1:0 2:0 1:1 (4:3) 2:2 (4:5) 1:1 (4:3) 0:0 (5:2) 1:1 (5:4) 1:1 (4:3) 2:1 1:0 0:0 (5:4)
    10. ZSKA Moskau 0:1 3:0 1:1 (4:5) 2:2 (5:3) 1:1 (5:4) 0:1 1:0 0:0 (3:5) 1:0 0:0 (8:7) 3:0 3:2 1:0 3:2 3:1
    11. Zenit Leningrad 1:0 2:1 2:3 0:0 (4:5) 1:0 3:0 3:2 0:0 (11:12) 1:1 (3:4) 1:2 0:0 (3:4) 3:1 3:0 1:1 (7:6) 3:0
    12. Pachtakor Taschkent 2:3 0:1 2:0 1:0 2:2 (2:5) 0:1 1:2 4:1 4:1 1:0 5:0 1:2 3:1 4:0 0:1
    13. Torpedo Moskau 0:1 0:2 1:0 2:0 1:0 0:1 0:3 3:1 1:3 2:2 (3:4) 0:1 1:0 1:1 (3:4) 1:1 (3:5) 1:0
    14. Karpaty Lwow 3:0 0:0 (4:5) 3:5 3:2 1:3 0:1 0:2 3:2 0:1 0:0 (4:5) 2:2 (5:4) 2:1 1:0 1:0 1:0
    15. FK Dinamo Minsk 1:0 0:0 (4:5) 2:1 0:1 0:1 0:0 (8:9) 1:2 2:0 1:0 1:1 (5:3) 0:0 (4:5) 0:1 1:0 1:1 (4:5) 1:1 (5:4)
    16. SKA Rostow 0:2 1:1 (10:9) 0:1 1:1 (6:5) 2:3 0:0 (2:4) 1:0 2:2 (6:5) 1:2 0:1 2:0 1:1 (4:5) 0:1 0:1 1:2

    Nach der Saison

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Aus der Perwaja-Liga 1973 stiegen Nistru Kischinjow aus Moldawien sowie Tschornomorez Odessa aus der südukrainischen Hafenstadt Odessa auf. Durch die Meisterschaft 1973 war Ararat Jerewan für den Europapokal der Landesmeister 1974/75 qualifiziert. Dort scheiterte man im Viertelfinale am FC Bayern München. Am Europapokal der Pokalsieger 1974/75 nahm als sowjetischer Teilnehmer Dynamo Kiew teil, die das Turnier letztlich auch für sich entschieden, als sie im Finale Ferencváros Budapest mit 0:3 besiegten. Die Teilnahme von Spartak Moskau und Dynamo Moskau am UEFA-Pokal 1974/75 endete für die beiden Vereine bereits in der 1. bzw. 2. Runde.

    Die Meistermannschaft von Ararat Jerewan

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    1. Ararat Jerewan
    • Tor: Aljoscha Abramjan; Norair Demirtschjan; Wartan Arslanjan
    • Abwehr: Sanasar Geworkjan; Alexander Kowalenko; Nowair Mesropjan; Suren Martirosjan; Arkadi Arutjunjan; Armenak Sarkisjan
    • Mittelfeld: Arkadi Andriasjan; Sergei Bondarenko; Howhannes Sanasanjan; Sergei Pogosjan
    • Angriff: Lewon Ischtojan; Eduard Markarow; Nikolai Kasarjan
    • Trainer: Nikita Simonjan

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    1. a b Saison 1973. In: wildstat.com. Abgerufen am 24. Dezember 2018.
    {{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
    Wysschaja Liga (Sowjetunion) 1973
    Listen to this article

    This browser is not supported by Wikiwand :(
    Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
    Please download and use one of the following browsers:

    This article was just edited, click to reload
    This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

    Back to homepage

    Please click Add in the dialog above
    Please click Allow in the top-left corner,
    then click Install Now in the dialog
    Please click Open in the download dialog,
    then click Install
    Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
    then click Install
    {{::$root.activation.text}}

    Install Wikiwand

    Install on Chrome Install on Firefox
    Don't forget to rate us

    Tell your friends about Wikiwand!

    Gmail Facebook Twitter Link

    Enjoying Wikiwand?

    Tell your friends and spread the love:
    Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

    Our magic isn't perfect

    You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

    This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

    Thank you for helping!


    Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

    X

    Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?