For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Wilhelm Homberg.

Wilhelm Homberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wilhelm Homberg (* 8. Januar 1652 in Batavia, heute Jakarta; † 24. September 1715 in Paris) war ein deutscher Naturforscher.

Aus einer Quedlinburger Familie stammend, kam Homberg als Jugendlicher nach Europa und studierte Rechtswissenschaft in Jena und Leipzig. 1674 ließ er sich als Advokat in Magdeburg nieder, beschäftigte sich mit Botanik, Astronomie und Physik und gab schließlich seinen Beruf auf, um Studienreisen durch Italien, Frankreich, Holland und England zu unternehmen. Nach Quedlinburg zurückgekehrt, wurde er 1676 an der Universität Wittenberg zum Dr. med. promoviert, bereiste Deutschland und Skandinavien und besuchte Bergwerke in Sachsen, Böhmen, Ungarn und Schweden. Homberg wurde in Stockholm Ratgeber des königlichen Leibarztes Urban Hjaerne und folgte 1682 dem Angebot Colberts, sich in Frankreich niederzulassen. Seit 1685 unterhielt er für einige Jahre eine erfolgreiche Praxis in Rom, galt nach seiner Rückkehr nach Paris als einer der bedeutendsten Gelehrten seiner Zeit, bereicherter die Arzneimittellehre seiner Zeit,[1] etwa durch Entdeckung des „Hombergschen Phosphors“ (Chlorcalcium) und der Borsäure, und wurde 1691 in die Académie Royale des Sciences aufgenommen. Homberg trat 1702 in die Dienste Herzog Philipps II. von Orléans und wurde 1705 dessen Leibarzt und einer der drei die Chemie vertretenden Pensionnaires der Académie Royale des Sciences. Er publizierte in den "Mémoires" der Académie Beiträge zur Botanik, Zoologie, Medizin, Physik und Chemie sowie allgemeine Betrachtungen in seinen Essais de Chimie (1702–1709).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Paul Diepgen, Heinz Goerke: Aschoff/Diepgen/Goerke: Kurze Übersichtstabelle zur Geschichte der Medizin. 7., neubearbeitete Auflage. Springer, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1960, S. 25.
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Wilhelm Homberg
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?