For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Waldpark Marienhöhe.

Waldpark Marienhöhe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Denkmalgeschütztes Gutshaus Marienhöhe im Waldpark

Der Waldpark Marienhöhe ist ein als Parkanlage gepflegtes Waldgebiet in Hamburg-Rissen und -Sülldorf. Die Benennung erfolgte nach der Marienhöhe, einem Gutshaus, das im Osten des Geländes nahe der gleichnamigen Straße gelegen ist. Dort liegt auch das Freibad gleichen Namens.

Der nördlich der Stadtteilgrenze zu Blankenese gelegene Waldpark ist etwa 74,14 Hektar groß. Er umfasst das Gelände der Rissener Kiesgrube, dazu kommt das südlicher gelegene Waldgebiet zwischen Rissener Landstraße, Sülldorfer Landstraße und Sülldorfer Mühlenweg.[1] Südlich der Rissener Landstraße setzt sich das Waldgebiet bis zum Golfplatz und zum Waldpark Falkenstein fort. Östlich des Sülldorfer Mühlenwegs liegt zudem die eigentliche Marienhöhe mit dem Gutshaus und dem Freibad.

Verschiedene Wege, darunter ein Rundweg, führen durch das Gelände mit Mischwäldern, Lichtungen und Teichen.[2] Einige Wege wurden auf der früheren Trassenführung von Feldbahnanlagen, mit denen Kies aus der Kiesgrube zum Elbhang und nach Norden zur Strecke der nach Wedel verlängerten Altona-Blankeneser Eisenbahn gebracht wurde, angelegt.[2] Östlich liegt außer dem Freibad das Gelände des Blankeneser Friedhofs.

Waldpark Marienhöhe

Ein großer Teil des Geländes gehörte früher zu einer Ziegelei, dem früheren Haidhof. 1871 erhielt diese den Namen Gut Marienhöhe, nachdem sie vom Kaufmann Simon Heeren erworben worden war. Der ehemalige Ziegeleiteich – die Ziegelei wurde zu dieser Zeit abgerissen – ist noch als tannenbestandene Senke auszumachen. Beim Bau des Freibads wurde diese mit Aushub angefüllt.[2] Ab Mitte der 1960er Jahre wurde der heutige Park angelegt, der Teile des Geländes der ehemaligen Rissener Kies- und Sandgrube umfasst.[1][3] Ab Mitte der 1970er Jahre wurde der Kies- und Sandabbau beendet. Die Kiesgrube wurde renaturiert und der Park diente nun komplett der Naherholung. Im Winter wurden und werden die Hügel vielfach zum Rodeln genutzt. In den 1990er und 2000er Jahren entstanden zu den bereits vorhandenen Grillplätzen weitere Spiel- und Sportanlagen, so etwa 2009 eine Skateanlage.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Waldpark Marienhöhe, Hamburg.de
  2. a b c d Waldpark Marienhöhe (Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Hamburg.de
  3. Winterparadies in Gefahr, Hamburger Abendblatt, 24. Februar 1960, abendblatt.de

Koordinaten: 53° 34′ 26,5″ N, 9° 47′ 16,7″ O

{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Waldpark Marienhöhe
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?