For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Trockensteher.

Trockensteher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Trockensteher bezeichnet man Milchkühe in der Phase zwischen der vorangegangenen Laktation und der Geburt des folgenden Kalbes. In dieser Zeit kann sich der Organismus der Milchkuh regenerieren. In der Regel beträgt die Trockenstehphase (Trockenperiode) rund sechs bis acht Wochen. Diese Zeit wird in Süddeutschland, der Schweiz und Österreich auch als Galtzeit bezeichnet, Kühe werden galt gestellt.

Zu den Hauptzielen zählen:

  • Regeneration der Milchdrüsen auf die nächste Laktation
  • Vorbereitung des Verdauungsapparates auf gesteigerte Energieumsätze während der nächsten Laktation
  • Optimale Versorgung des sich entwickelnden Kalbes mit Nährstoffen
  • Der Erhalt einer optimalen Körperkondition der Kuh.
  • Vermeidung bzw. Reduktion von Stoffwechselstörungen wie Ketosen sowie von Infektionskrankheiten.

Körperliche Veränderungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch das Trockenstellen bildet sich nach rund sechs Wochen ein Keratinpropfen aus, der den Strichkanal verschließt. Zwei Wochen vor der Abkalbung beginnt die Kolostrumbildung. Bei antibiotisch trockengestellten Vierteln sinken zu diesem Zeitpunkt die Konzentrationen der antimikrobiellen Wirkstoffe unter die minimale Hemmstoffkonzentration.[1]

Grundsätzlich werden zwei unterschiedliche Arten praktiziert, das Melken zu beenden: Zum einen das abrupte Stoppen des Melkens, zum anderen eine Verringerung der Melkfrequenz.

Antibiotikaeinsatz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei eutergesunden Tieren ist ein antibiotisches Trockenstellen nicht sinnvoll. Zum Feststellen des Gesundheitsstatus sind zahlreiche Verfahren verfügbar. Eins davon ist der Schalmtest[2] (auch California Mastitis Test). Dabei wird mithilfe einer Testflüssigkeit die Milch jedes Euterviertels separat untersucht. Anhand von Farbe und Fließfähigkeit des Gemisches schließt man dann auf die Gesundheit. Andere Verfahren arbeiten über Leitfähigkeitsmessungen und bestimmen den Zellgehalt der Milch. Als Grenzwert wird ein Zellgehalt von 200.000 je ml angesehen. Jedoch liegt dann nicht zwangsweise eine Infektion vor.[3]

Meist wird eine strukturreiche Totale Mischration (TMR) mit weniger Energie gefüttert. Meist ist ein Rückgang der Futteraufnahme in den letzten Tagen vor der Kalbung zu beobachten. Es wird versucht, möglichst Milchfieber zu vermeiden. Ziel dabei ist es, auf Calciumgehalte unter 4 g/kg Trockenmasse zu gelangen, um die Calciummobilisierung der Kuh aus den Knochen zu stimulieren. Die Kationen-Anionen-Bilanz (DCAB) soll einen negativen Wert von −150 meq/kg TM annehmen. Dazu werden möglichst kaliumarme Futtermittel eingesetzt, was vor allem durch eine Reduktion von Grassilage geschieht.[4]

Diskutiert wird zudem der Einsatz folgender Futterzusatzstoffe:

Die Untersuchungsergebnisse sind bei diesen Zusatzstoffen jedoch nicht alle eindeutig, teils sogar konträr.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Abwehrmechanismen und Risiken. In: Trockenstellen von Milchkühen. Vetion.de, abgerufen am 11. April 2021.
  2. Sibylle Möcklinghoff-Wicke: Trockenstellen: Es geht auch selektiv. Innovationsteam Milch Hessen. In: Fleckvieh, Heft 2/2012. Auf AgrarHeute.com, abgerufen am 11. April 2021.
  3. Trockenstellen unter antibiotischem Schutz. In: Trockenstellen von Milchkühen. Vetion.de, abgerufen am 11. April 2021.
  4. Hubert Spiekers: Empfehlungen zur Fütterung der Hochleistungskuh in den Phasen Laktationsende, Trockenstehzeit und Laktationsbeginn. Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft, Grub. 2004. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Auf LfL.Bayern.de (PDF; 177 kB), abgerufen am 11. April 2021.
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Trockensteher
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?