For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Traboule.

Traboule

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Treppenturm Tour Rose in Vieux-Lyon
Typischer Innenhof mit abzweigenden traboules

Traboules (französisch, von lateinisch *transambulare über vulgärlat. trabulare „durchqueren“) sind Fußgängerpassagen, die den Durchgang von einer Straße zur anderen ermöglichen, gegebenenfalls durch Innenhöfe, als Tunnels und mitunter über verschiedene Ebenen. Sie sind hauptsächlich in Lyon, aber auch in anderen französischen Städten wie Villefranche-sur-Saône und Saint-Étienne zu finden.

Traboules verkürzten die Wege zwischen parallel geführten Gassen und spezifisch die Transportwege zwischen den einzelnen Manufakturen und von dort zu den Händlern. Gleichzeitig vermied man bei ihrer Benutzung weitgehend den Kontakt mit dem Regen und dem Unrat der – ehemals noch ungepflasterten und bürgersteiglosen – Straßen.

  • Direkte traboule: Der Ausgang ist (auf gleicher Ebene) bereits vom Eingang zu sehen
  • Verwinkelte traboule: Zwei oder mehr Gebäude an Straßenecken werden durchquert
  • Strahlenförmige traboule: Ein Innenhof im Zentrum eines Häuserblocks, von dem mehrere Durchgänge zu verschiedenen Straßen abzweigen
  • Mehrstöckige traboule: Durchgang durch ein Gebäude am Hang; die verschiedenen Eingänge befinden sich in Straßen auf verschiedenen Ebenen, die traboule führt durch ein (offenes) Treppenhaus

In Lyon gibt es rund 500 traboules. 215 liegen im Stadtteil Vieux Lyon, 163 im Stadtteil Croix-Rousse und 130 im Stadtteil Presqu'île.[1] In Vieux Lyon stammen sie aus der Renaissance, während sie in Croix-Rousse, dem traditionellen Viertel der Seidenarbeiter, aus jüngerer Zeit stammen.

In Saint-Étienne ist die Verbreitung der traboules deutlich begrenzter; sie finden sich in den historischen Vierteln Saint-Jacques und Crêt de Roc.

Die traboules spielten mehrfach eine wichtige Rolle als Versteck und Fluchtweg für den Widerstand der Bürger Lyons, so etwa beim Aufstand der Seidenweber sowie für die Résistance im Zweiten Weltkrieg.

  • René Dejean: Traboules de Lyon. Histoire secrète d’une ville. Éditions des Traboules, Brignais 2000, ISBN 2-911491-10-6.
  • Gérald Gambier: Cours et traboules de Lyon. éditions La Taillanderie, Châtillon-sur-Chalaronne 2005, ISBN 2-87629-261-0.
Commons: Traboules – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Website der Stadt Lyon
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Traboule
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?