For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Szczybały Orłowskie.

Szczybały Orłowskie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Szczybały Orłowskie
?
Szczybały Orłowskie (Polen)
Szczybały Orłowskie (Polen)
Szczybały Orłowskie
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Ermland-Masuren
Powiat: Giżycko
Gmina: Wydminy
Geographische Lage: 54° 2′ N, 22° 8′ OKoordinaten: 54° 1′ 59″ N, 22° 7′ 44″ O
Einwohner:
Postleitzahl: 11-510[1]
Telefonvorwahl: (+48) 87
Kfz-Kennzeichen: NGI
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Pietrasze/DW 655Orłowo
Eisenbahn: kein Bahnanschluss
Nächster int. Flughafen: Danzig



(2023)

Szczybały Orłowskie (deutsch Sczyballen (Ksp. Orlowen), 1938 bis 1945 Lorenzhall) ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und gehört zur Landgemeinde Wydminy im Powiat Giżycki (Kreis Lötzen).

Geographische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Szczybały Orłowskie liegt am Ostufer des Jezioro Gawlik (deutsch Gablick-See) in der östlichen Mitte der Woiwodschaft Ermland-Masuren, 24 Kilometer östlich der Kreisstadt Giżycko (Lötzen).

Das nach 1785 Scziballen, nach 1818 Sczyballen bis 1938 mit Zusatz Sczyballen (Kirchspiel Orlowen) genannte kleine Dorf[2] war zwischen 1874 und 1945 Teil des Amtsbezirks Orlowen[3] (polnisch Orłowo), der – 1938 in „Amtsbezirk Adlersdorf“ umbenannt – zum Kreis Lötzen im Regierungsbezirk Gumbinnen (1905 bis 1945: Regierungsbezirk Allenstein) in der preußischen Provinz Ostpreußen gehörte. Im gleichen Zeitraum war Sczyballen auch dem Standesamt Orlowen zugeordnet.[4] Am 1. Dezember 1910 zählte das Dorf 146 Einwohner.[5]

Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags stimmte die Bevölkerung im Abstimmungsgebiet Allenstein, zu dem Sczyballen gehörte, am 11. Juli 1920 über die weitere staatliche Zugehörigkeit zu Ostpreußen (und damit zu Deutschland) oder den Anschluss an Polen ab. In Sczyballen stimmten 100 Einwohner für den Verbleib bei Ostpreußen, auf Polen entfiel keine Stimme.[6]

Noch vor 1933 wurde die Landgemeinde Kowalewsken (polnisch Kowalewskie) nach Sczyballen eingemeindet. Die Einwohnerzahl belief sich 1933 auf 237 und 1939 noch auf 197.[7]

Am 3. Juni (amtlich bestätigt am 16. Juli) im Jahre 1938 wurde Sczyballen aus politisch-ideologischen Gründen der Abwehr fremdländisch klingender Ortsnamen in „Lorenzhall“ umbenannt. In Kriegsfolge kam der Ort 1945 mit dem gesamten südlichen Ostpreußen zu Polen und trägt seitdem die polnische Namensform „Szczybały Orłowskie“. Heute ist das Dorf Sitz eines Schulzenamtes[4] (polnisch sołectwo) und somit eine Ortschaft im Verbund der Landgemeinde Wydminy (Widminnen) im Powiat Giżycki (Kreis Lötzen), vor 1998 der Woiwodschaft Suwałki, seither der Woiwodschaft Ermland-Masuren zugehörig.

Sczyballen (Ksp. Orlowen) / Lorenzhall war bis 1945 namenskonform in die evangelische Kirche Orlowen[8] in der Kirchenprovinz Ostpreußen der Kirche der Altpreußischen Union sowie in die katholische Pfarrkirche St. Bruno Lötzen[4] im Bistum Ermland eingepfarrt.

Heute gehört Szczybały Orłowskie zur evangelischen Kirchengemeinde Wydminy, einer Filialgemeinde der Pfarrei Giżycko in der Diözese Masuren der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen bzw. zur katholischen Kirche St. Kasimir Orłowo im Bistum Ełk der Römisch-katholischen Kirche in Polen.

Szczybały Orłowskie ist über die Woiwodschaftsstraße DW 655 im Abzweig Pietrasze (Pietraschen, 1938 bis 1945 Petersgrund, Dorf) in Richtung Orłowo zu erreichen. Eine Bahnanbindung besteht nicht.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Polnisches Postleitzahlenverzeichnis 2013. (PDF; 7,3 MB) S. 1254
  2. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005): Lorenzhall
  3. Rolf Jehke: Amtsbezirk Orlowen/Adlersdorf.
  4. a b c Sczyballen (Ksp. Orlowen)
  5. Uli Schubert: Gemeindeverzeichnis, Landkreis Lötzen
  6. Herbert Marzian, Csaba Kenez: Selbstbestimmung für Ostdeutschland – Eine Dokumentation zum 50 Jahrestag der ost- und westpreussischen Volksabstimmung am 11. Juli 1920. Herausgeber: Göttinger Arbeitskreis, 1970, S. 81
  7. Michael Rademacher: Landkreis Lötzen (poln. Gizycko). Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
  8. Walther Hubatsch: Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreußens. Band 3 Dokumente, Göttingen, 1968, S. 492


{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Szczybały Orłowskie
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?