For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Stefan Oeter.

Stefan Oeter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Stefan Oeter (* 4. Juli 1958 in Karlsruhe) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor an der Universität Hamburg.

Nach seinem Studium war Oeter von 1987 bis 1997 als wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg tätig. 1996 habilitierte er sich mit einer Schrift über Integration und Subsidiarität im deutschen Bundesstaatsrecht (siehe unten). 1997 bis 1999 folgten Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Heidelberg, Frankfurt (Oder) und Hamburg. Seit 1999 ist er ordentlicher Professor für deutsches und ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Hamburg und geschäftsführender Direktor des Instituts für Internationale Angelegenheiten.

Er ist deutsches Mitglied und Vorsitzender des Unabhängigen Expertenkomitees für die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen des Europarats, Präsident der Historical Commission der International Society for Military Law and the Laws of War, Mitglied des vom DRK-Präsidium bestellten „Fachausschusses Humanitäres Völkerrecht“ und Mitglied des Ständigen Schiedshofs, Den Haag. Seine Forschungsschwerpunkte sind Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht, vergleichende Föderalismusforschung, Schutz von Sprach- und Kulturminderheiten, Humanitäres Völkerrecht sowie Theorie des Völkerrechts und der internationalen Beziehungen.

Im März 2010 wurde Oeter in die Akademie der Wissenschaften in Hamburg aufgenommen.[1] Er gehört seit der Gründung der Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law an der Universität Hamburg dessen Direktorium an, das die Geschicke des Graduiertenkollegs lenkt.

Oeter ist Mitglied des erweiterten Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Wehrrecht und Humanitäres Völkerrecht.

  • Integration und Subsidiarität im deutschen Bundesstaatsrecht. Untersuchungen zu Bundesstaatstheorie unter dem Grundgesetz. Mohr Siebeck, Tübingen 1998, ISBN 3-16-146885-6 (zugleich Habilitations-Schrift, Universität Heidelberg 1996).
  • Föderalismus. In: Armin von Bogdandy (Hrsg.): Europäisches Verfassungsrecht. Theoretische und dogmatische Grundzüge. Berlin / Heidelberg / New York / Hongkong / London / Mailand / Paris / Tokio 2003, ISBN 3-540-43834-3.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Neue Mitglieder in der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, Pressemeldung Informationsdienst Wissenschaft vom 4. März 2010, abgerufen am 5. März 2010
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Stefan Oeter
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?