For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Schocken Verlag.

Schocken Verlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein jüdisches Lesebuch, 1931

Der Schocken Verlag war ein bedeutender jüdischer Verlag in Berlin von 1931 bis 1938.

Am 1. Juli 1931 gründete der erfolgreiche Warenhausunternehmer Salman Schocken den Schocken Verlag in Berlin. Als Geschäftsführer konnte er den Verleger Lambert Schneider gewinnen, der seine begonnene Edition der besonderen Bibelübersetzung von Martin Buber und Franz Rosenzweig in den neuen Verlag mit einbrachte. Im Schocken Verlag erschienen anfangs vor allem hochwertig gestaltete bibliophile Ausgaben, gestaltet von bekannten Grafikern.[1]

Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Januar 1933 änderten sich die äußeren Rahmenbedingungen für den Verlag, wie auch für alle anderen jüdischen Verlage. Er gab jetzt vor allem einfache Ausgaben jüdischer Autoren für ein breites Lesepublikum heraus, zum Beispiel mit der Bücherei des Schocken Verlags und den Jüdischen Leseheften. Neuer Lektor wurde Moritz Spitzer. Der Schocken Verlag entwickelte sich zum wichtigsten jüdischen Verlag in Deutschland, mit einem breiten Programm von Autoren wie Franz Kafka (Rechte am Gesamtwerk), Heinrich Heine, Martin Buber, Leo Baeck und vielen anderen.[2]

1934 emigrierte Salman Schocken nach Palästina, der Verlag blieb aber weiter bestehen. Im Dezember 1938 wurde der Schocken Verlag nach der Reichspogromnacht geschlossen. Die letzten vorbereiteten Titel konnten aber noch bis Anfang 1939 erscheinen.

Salman Schocken gründete 1945 in New York den Verlag Schocken Books, der als Imprint bis in die Gegenwart besteht.

  • Der Schocken Verlag, Berlin. Jüdische Selbstbehauptung in Deutschland 1931-1938. Essayband zur Ausstellung „Dem suchenden Leser unserer Tage“ der Nationalbibliothek Luxemburg in Berlin, Germany Akademie Verlag GmbH, 1994, ISBN 3-05-002678-2.
  • Volker Dahm: Das jüdische Buch im Dritten Reich. Frankfurt a. M., 1979–1982; 2. überarbeitete. Gesamtausgabe Beck, München 1993, ISBN 340637641X. S. 300–502
  • Anatol Schenker: Der Schocken Verlag in Berlin. In: Antje Borrmann, Doreen Mölders, Sabine Wolfram (Hrsg.): Konsum und Gestalt. Leben und Werk von Salman Schocken und Erich Mendelsohn vor 1933 und im Exil. Hentrich & Hentrich, Berlin 2016, ISBN 978-3-95565-145-9, S. 222–234.
  • Sigrid v. Moisy: Die Adalbert-Stifter-Manuskripte der Schocken-Bibliothek. In: Antje Borrmann, Doreen Mölders, Sabine Wolfram (Hrsg.): Konsum und Gestalt. Leben und Werk von Salman Schocken und Erich Mendelsohn vor 1933 und im Exil. Hentrich & Hentrich, Berlin 2016, ISBN 978-3-95565-145-9, S. 235–248.
Commons: Schocken Verlag – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ulla Thiede: Was für Typen. 1. Dezember 2015, abgerufen am 21. Juli 2023.
  2. Felix Stephan: Übernahmeangebot an Bertelsmann für legendären Verlag "Schocken Books". 11. Juli 2023, abgerufen am 21. Juli 2023.
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Schocken Verlag
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?