For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Schloss Kreisau.

Schloss Kreisau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schloss Kreisau/Krzyżowa

Schloss Kreisau (polnisch Pałac w Krzyżowej) ist ein Schloss in Krzyżowa (deutsch Kreisau) in der Landgemeinde Świdnica im Powiat Świdnicki (Niederschlesien) (Kreis Schweidnitz) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Das Schloss wurde bekannt als Treffpunkt der Widerstandsgruppe Kreisauer Kreis.

Das Schloss wurde um 1720 im Auftrag von Sigismund von Zedlitz und Leipe erbaut, möglicherweise nach Entwurf des Schweidnitzer Baumeisters Felix Anton Hammerschmidt. Nach 1772 kauften die von Dresky das Schloss, von denen es 1867 Helmuth von Moltke erwarb. Dieser ließ das Schloss durch Heinrich Gödeking umbauen. Im Jahr 1891 ging der Besitz an seinen Neffen Wilhelm von Moltke, dem Großvater von Helmuth James Graf von Moltke. Ab 1940 trafen sich im Schloss Mitglieder der Widerstandsgruppe „Kreisauer Kreis“, von denen die meisten im Frühjahr 1945 hingerichtet wurden.

Nach der Abtretung Schlesiens an Polen infolge des Potsdamer Abkommens wurde das Schloss 1945 verstaatlicht. Danach diente es als Verwaltungssitz des volkseigenen Landwirtschaftsbetriebs, verwahrloste jedoch zunehmend. Bereits in den 1970er Jahren stellten Mitglieder des Breslauer „Klubs der katholischen Intelligenz“ Kontakt mit Freya von Moltke her, um im Schloss eine Erinnerungsstätte an den „Kreisauer Kreis“ aufzubauen.

Im Dezember 1989 fand eine Versöhnungs-Messe statt, an der u. a. Bundeskanzler Helmut Kohl und Ministerpräsident Tadeusz Mazowiecki teilnahmen und die Gründung der „Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung“ beschlossen.[1] Nachfolgend wurde das Schloss umfassend restauriert. Mehrere Repräsentationsräume wurden originalgetreu wiederhergestellt, ebenso das Treppenhaus, in dem Wandgemälde Szenen der preußischen Geschichte darstellen. Eines der Bilder zeigt die Plünderung Lübecks durch die Napoleonische Armee im Jahr 1806, das zweite den Einmarsch der deutschen Armee in Paris im Deutsch-Französischen Krieg 1871.

Im Frühjahr 1998 wurde hier die internationale Jugendbegegnungsstätte eröffnet.

  • Arne Franke (Hrsg.): Kleine Kulturgeschichte der schlesischen Schlösser. Band 1. Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn, 2015, ISBN 978-3-87057-336-2, S. 277.
Commons: Schloss Kreisau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Stiftung Kreisau. In: www.krzyzowa.org.pl. Abgerufen am 4. April 2020.

Koordinaten: 50° 47′ 49,1″ N, 16° 32′ 5″ O

{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Schloss Kreisau
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?