For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for SS-Helferinnenkorps.

SS-Helferinnenkorps

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Anwerbungsanzeige für „SS-Maiden“
aus dem Höcker-Album: SS-Helferinnen vom SS-Standort Auschwitz bei einem Betriebsausflug zur Solahütte (22. Juli 1944)

Das SS-Helferinnenkorps war eine Organisation für Frauen innerhalb der nationalsozialistischen Waffen-SS. Anders als die Frauen im SS-Gefolge, die nur Zivilangestellte der SS waren, waren die SS-Helferinnen (auch „SS-Maiden“) Angehörige der Waffen-SS.

Das SS-Helferinnenkorps wurde 1942 gegründet und unterstand direkt dem SS-Hauptamt. Es setzte sich ausschließlich aus freiwillig gemeldeten Frauen zusammen, die einen strengen Auswahlprozess bestanden hatten. Die Mitglieder wurden auf der 1942 neu gegründeten Reichsschule-SS in Oberehnheim im Elsass ausgebildet. Nach bestandenem Grundlehrgang wurden sie in die Waffen-SS übernommen und trugen als sichtbares Merkmal ihrer Zugehörigkeit die SS-Runen an ihrer Uniform. Die Ranghierarchie innerhalb des Helferinnenkorps entsprach jedoch nicht direkt der der SS. Das höchste Amt, das eine Frau im Helferinnenkorps bekleiden konnte, war Reichsbeauftragte im SS-Helferinnenkorps; es wurde seit seiner Einrichtung Anfang 1943 von der hauptamtlichen BDM-Führerin Ilse Staiger besetzt. SS-Helferinnen dienten überwiegend als Nachrichten- und Stabshelferinnen überall im Deutschen Reich sowie in den besetzten Gebieten, darunter auch in Konzentrationslagern und im Reichssicherheitshauptamt, und bedienten Funk-, Telefon- und Fernschreibanlagen. Insgesamt besuchten 2765 Frauen die Reichsschule-SS im Elsass, von denen letztendlich 2375 als SS-Helferinnen Angehörige der Waffen-SS wurden.[1]

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die SS-Helferinnen in der Entnazifizierung oft als Angehörige des SS-Gefolges oder als Wehrmachthelferinnen angesehen und deswegen als zivile Angestellte, und nicht als Angehörige der SS, größtenteils nicht belangt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Jutta Mühlenberg: Das SS-Helferinnenkorps. Ausbildung, Einsatz und Entnazifizierung der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS 1942–1949, Hamburg 2011, S. 29.
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
SS-Helferinnenkorps
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?