For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Rotor-Syndrom.

Rotor-Syndrom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Klassifikation nach ICD-10
E80 Störungen des Porphyrin- und Bilirubinstoffwechsels
E80.6 Sonstige Störungen des Bilirubinstoffwechsels
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Das Rotor-Syndrom – selten auch Rotor-Manahan-Florentin-Syndrom – ist eine sehr seltene, gutartige, autosomal-rezessive Erbkrankheit, die beide Geschlechter betrifft und klinisch dem Dubin-Johnson-Syndrom ähnelt.

Wenngleich es hauptsächlich auf den Philippinen auftritt, wird das wissenschaftliche Interesse an beiden Störungen dadurch begründet, dass deren Untersuchung einen Einblick in die Transportvorgänge in der Leber ermöglicht.

Ursächlich ist der Transport von konjugiertem Bilirubin aus der Leberzelle in die Gallenkanälchen durch den MRP-2-Kanal defekt.

Patienten mit einem Rotor-Syndrom weisen in der Regel außer einer Gelbsucht (Ikterus) keine Symptome auf. Das gelegentliche Auftreten von Bauchschmerzen und Fieber wird erwähnt, wobei es sich hier um so unspezifische Befunde handelt, dass vage auch von „konstitutionellen Symptomen“ gesprochen wird.

Im Blut lassen sich ein erhöhtes direktes Bilirubin (3–10 mg/dl) ohne Hämolysezeichen nachweisen. Eine Hepatopathie mit Zellnekrosen liegt nicht vor, daher sind die Werte der Transaminasen stets normal, genauso wie die Aktivität der alkalischen Phosphatase.[1]

Erstmals beschrieben die philippinischen Ärzte A. Florentin, L. Manahan und Arturo Belleza Rotor die Störung. Zunächst mit dem Dubin-Johnson-Syndrom gleichgesetzt, konnten 1976 Wolkoff et al.[2] mittels Untersuchungen der Koproporphyrin-Ausscheidung im Urin feststellen, dass es sich um zwei unterschiedliche Krankheitsbilder handeln müsse.

  • Arturo B. Rotor, Lourdes Manahan, Angel Florentin: Familial non-hemolytic jaundice with direct van den Bergh reaction. In: Acta medica Philippina. 1948, Heft 5, S. 37–49, ISSN 0001-6071.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Klaus Peter Maier: Hepatitis-Hepatitisfolgen. 5. Auflage. Thieme, Stuttgart 2000, ISBN 3-13-585105-2.
  2. A. W. Wolkoff, E. Wolpert, F. N. Pascasio, I. M. Arias: Rotor’s syndrome: a distinct inheritable pathophysiologic entity. In: Am. J. Med., 1976, 60, S. 173–179, PMID 766621.
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Rotor-Syndrom
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?