For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Radldorf.

Radldorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Radldorf
Gemeinde Perkam
Koordinaten: 48° 53′ N, 12° 27′ OKoordinaten: 48° 52′ 37″ N, 12° 27′ 6″ O
Einwohner: 249 (25. Mai 1987)[1]
Radldorf (Bayern)
Radldorf (Bayern)

Lage von Radldorf in Bayern

Die Brunner-Kapelle
Die Brunner-Kapelle

Radldorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Perkam im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen.

Das Dorf Radldorf liegt an der Kleinen Laber etwa zwei Kilometer nordöstlich von Perkam. Am Bahnhof Radldorf im Südwesten des Ortes vereint sich die Bahnstrecke Neufahrn–Radldorf mit der Bahnstrecke Regensburg–Passau.

1921 ausgegrabene Spuren einer keltischen Viereckschanze südlich von Radldorf weisen auf die frühe Besiedelung der Gegend hin. Diese Viereckschanze ist als eine von wenigen auch oberirdisch sichtbar. Ein Pernoldus di Ratilndorf wird 1165 urkundlich erwähnt. Nach dem Güterverzeichnis von 1275 hatte das Kloster Metten Besitz in Ratolsdorf. 1298 verkaufte Albrecht von Straubing eine Hube zu Radldorf an das Kloster Mallersdorf.

Im Gerichtsverzeichnis von 1599 erscheint Radldorf als Teil der Hauptmannschaft Perkam. Im Konskriptionsjahr 1752 bestand Radldorf als Teil der Obmannschaft Perkam im Landgericht Straubing aus zwanzig Anwesen. Drei Anwesen zählten als einschichtige Güter zur Hofmark Rain. Bei der Gemeindebildung zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde Radldorf Teil der Gemeinde Perkam. 1896 wurde nach dem Bau der Verbindungsstrecke von Perkam zur Bahnstrecke Regensburg–Passau der neu erbaute Bahnhof Radldorf zum Endpunkt der Bahnstrecke Neufahrn–Radldorf.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Dorfkapelle. Die sogenannte Brunner-Kapelle wurde 1911 von Johann und Maria Brunner erbaut.
  • Freiwillige Feuerwehr Radldorf, gegründet 1951
  • Krieger- und Soldatenkameradschaft Pilling/Radldorf
  • Obst- und Gartenbauverein Pilling-Radldorf
Commons: Radldorf – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 239 (Digitalisat).
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Radldorf
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?