For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Queichtal.

Queichtal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Queichtal
Queichtal im Bereich von Wilgartswiesen
Queichtal im Bereich von Wilgartswiesen

Queichtal im Bereich von Wilgartswiesen

Lage Deutschland
Gewässer Queich
Gebirge Pfälzerwald
Geographische Lage 49° 12′ 33″ N, 7° 52′ 46″ OKoordinaten: 49° 12′ 33″ N, 7° 52′ 46″ O
Queichtal (Rheinland-Pfalz)
Queichtal (Rheinland-Pfalz)
Typ Kerbtal
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Das Queichtal ist ein Tal im Pfälzerwald. Es wird von der namensgebenden Queich durchflossen und stellt ein Kerbtal dar.

Das Queichtal trennt den Wasgau vom Mittleren Pfälzerwald. Unmittelbar südlich des Tals erstreckt sich das Dahner Felsenland. Die Queich selbst durchfließt nach ihrem Ursprung zunächst das Stephanstal, das Queichtal selbst beginnt innerhalb des Siedlungsgebiets von Hauenstein. Von dort aus zieht sich das zunehmend breiter werdende Tal zunächst östlich des Neding über Wilgartswiesen – unmittelbar nördlich erstreckt sich in diesem Bereich die FrankenweideRinnthal, Annweiler am Trifels, Albersweiler, Birkweiler und Siebeldingen bis nach Landau in der Pfalz, wo es in die Oberrheinische Tiefebene übergeht.

Der größte Teil des Tals liegt innerhalb des Landkreises Südliche Weinstraße, ein kleinerer Teil gehört zum Landkreis Südwestpfalz.

Die Bundesstraße 10 verläuft entlang des Queichtals. Die Bahnstrecke Landau–Rohrbach verläuft im östlichen Streckenabschnitt ebenfalls innerhalb des Tals und wird in diesem Bereich deshalb oft „Queichtalbahn“ genannt. Das Busliniennetz der Region wird von der Queichtal Nahverkehrsgesellschaft betrieben.[1]

Das Tal gab dem Queichtalradweg seinen Namen.[2]

Fälschliche Verwendung des Begriffs

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Obwohl das Queichtal im Bereich von Landau endet, wird der östliche Bereich des Queichverlaufs, der sich bereits innerhalb der Oberrheinischen Tiefebene befindet, fälschlicherweise ebenfalls als Teil des Queichtals betrachtet. So wird die Bahnstrecke Germersheim–Landau gelegentlich als „untere Queichtalbahn“ bezeichnet. Ebenso existiert ein FFH-Gebiet mit dem Namen „Bellheimer Wald mit Queichtal“ bezeichnet, das jedoch komplett innerhalb der Oberrheinischen Tiefebene liegt.

Hans Ammerich, Michael Martin: Die Erschließung des Queichtals durch die Eisenbahn. In: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz. 102 (2004), S. 267–280.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. QNV
  2. Jens Weinand: Queichtalradweg Aktualisierung: 13. Dezember 2023
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Queichtal
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?