For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Problem der exakten Überdeckung.

Problem der exakten Überdeckung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Problem der exakten Überdeckung (englisch Exact cover) ist ein Entscheidungsproblem der Kombinatorik. Es gehört zu den 21 klassischen NP-vollständigen Problemen, von denen Richard M. Karp 1972 gezeigt hat, dass sie NP-vollständig sind.

Ein alltägliches Beispiel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für ein Projekt soll ein Team zusammengestellt werden. In dem Team sollen Kompetenzen auf den Gebieten Architektur, Bauphysik, Chemie, Datenverarbeitung, Elektrotechnik und Finanzierung vertreten sein. Dabei kann ein Teammitglied mehrere Kompetenzen mitbringen. Außerdem soll keine Kompetenz mehrfach vertreten sein, denn das wäre eine Vergeudung von Humanressourcen. Zur Verfügung stehen folgende fünf Personen:

Anna ist kompetent für Architektur und Bauphysik, Boris für Architektur, Bauphysik und Chemie, Charlotte für Chemie und Elektrotechnik, Dennis für Datenverarbeitung und Finanzierung, Emma für Elektrotechnik und Finanzierung. Wie soll das Team nun aussehen? Wenn man Boris nimmt, scheidet Charlotte für die Abdeckung der Elektrotechnik aus, da dann die Chemie doppelt vertreten wäre. Also muss man zur Abdeckung der Elektrotechnik Emma heranziehen, was wegen der Finanzierung Dennis ausschließt, so dass die Datenverarbeitung nicht mehr abgedeckt werden kann. Also kann man von Anfang an Boris nicht verwenden. Das Problem ist aber lösbar, indem man das Team aus Anna, Charlotte und Dennis bildet. Das ist die so genannte exakte Überdeckung, hier von Teamkompetenzen durch Teammitglieder.

Es ist kein Zufall, dass die Argumentationsweise an das Sudoku-Lösen erinnert. Auch Sudoku ist ein Exact-cover-Problem.

Mathematische Formulierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gegeben sind eine Menge und eine Menge von nichtleeren Teilmengen von , also , wobei die Potenzmenge von bezeichnet.

Gesucht ist eine Teilmenge von , deren disjunkte Vereinigung ist:

.

Das heißt: Jedes Element in soll in genau einer der Mengen in vorkommen. Die Mengen in bilden also eine exakte Überdeckung von ( ist eine Partition von ).

Grafische Darstellung des Beispiels (die exakte Überdeckung ist rot eingezeichnet)

Zum Beispiel sei

und
.

Die Menge

zeigt, dass eine exakte Überdeckung existiert.

Dieses Beispiel entspricht genau dem oben genannten alltäglichen Beispiel.

{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Problem der exakten Überdeckung
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?