For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Petit-Groppe.

Petit-Groppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Petit-Groppe

Petit-Groppe (Cottus petiti)

Systematik
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Cottoidei
Teilordnung: Groppenverwandte (Cottales)
Familie: Groppen (Cottidae)
Gattung: Cottus
Art: Petit-Groppe
Wissenschaftlicher Name
Cottus petiti
Băcescu & Băcescu-Meşter, 1964

Die Petit-Groppe (Cottus petiti) ist ein Fisch aus der Familie der Groppen (Cottidae), die ausschließlich im Quellgebiet des Lez, einem Küstenfluss, in Südfrankreich vorkommt.

Die Petit-Groppe wird drei bis fünf, maximal sechs Zentimeter lang. Wie alle Groppen hat sie einen kaulquappenförmigen Körper mit einem dicken Kopf, der im Vergleich zu anderen Groppen aber relativ klein ist. Die Augen liegen hoch, der Kiemendeckel hat einen kräftigen Dorn. Die Seitenlinie verläuft auf der Mitte der Körperseiten bis zum Schwanzflossenansatz und ist stellenweise unterbrochen. Die Brustflossen sind fächerförmig, die Bauchflossen sind brustständig. Die zweite Rückenflosse ist lang, ihr letzter Gliederstrahl erreicht die ersten rudimentären Strahlen der Schwanzflosse. Diese ist lang und abgerundet. Der letzte Afterflossenstrahl ist auf 2/3 seiner Länge mit dem Körper durch Flossenmembran verbunden. Die Fische sind schuppenlos.

Die Petit-Groppe ist je nach Wohngewässer grünlichgelb bis schwärzlich und besitzt sechs bräunliche Flecken oder Bänder auf dem Rücken und an den Seiten. Auch Rücken-, Brust und Schwanzflosse sind gefleckt. Bauch- und Afterflosse sind transparent und ungefleckt.

Die Petit-Groppe lebt ausschließlich in kühlen Karstquellen und den daraus entstehenden, kalkreichen, schnell fließenden Bächen. In ihren Wohngewässern herrscht eine konstante Temperatur von 13 bis 16 °C. Sie kommt dort syntop mit Elritzen und Schmerlen vor. Ihre Nahrung besteht aus kleinen, wirbellosen Tieren (Bachflohkrebse, Köcherfliegenlarven). Ihr Fortpflanzungsverhalten ähnelt wahrscheinlich dem der Groppe (Cottus gobio). Die Eier sind mit einem Durchmesser von 2,1 mm relativ groß.

  • Fritz Terofal: Steinbachs Naturführer, Süßwasserfische. Ulmer, Stuttgart 2003, ISBN 3-80014-296-1
Commons: Cottus petiti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Petit-Groppe
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?