For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Moseltalbrücke (A 1).

Moseltalbrücke (A 1)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

A1 Moseltalbrücke Schweich
Moseltalbrücke Schweich
A1 Moseltalbrücke Schweich
Nutzung Autobahn
Überführt Bundesautobahn 1
Querung von Mosel
Ort SchweichLonguich
Konstruktion Balkenbrücke
Gesamtlänge 986,5 m
Längste Stützweite 192 m
Höhe 20,03 m
Baubeginn 1971
Fertigstellung 1974
Lage
Koordinaten 49° 48′ 52″ N, 6° 45′ 28″ OKoordinaten: 49° 48′ 52″ N, 6° 45′ 28″ O
Moseltalbrücke (A 1) (Rheinland-Pfalz)
Moseltalbrücke (A 1) (Rheinland-Pfalz)

Die Moseltalbrücke bei Schweich ist eine Autobahnbrücke der A 1, die die Mosel bei Flusskilometer 177,72 überspannt. Die Balkenbrücke aus Spannbeton, die in der Literatur auch Moselbrücke Schweich genannt wird,[1] steht im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Das südliche Widerlager befindet sich am Autobahndreieck Moseltal, wo die A 602 überquert wird.

Mit einer Stützweite von 192 m war sie bei ihrer Inbetriebnahme, nach der Bendorfer Rheinbrücke, die Spannbeton-Balkenbrücke mit der zweitgrößten Stützweite in Deutschland. Bis 2003 wurde keine weitere derartige Brücke mit einer größeren Stützweite in Betrieb genommen.[2]

Die 986,5 m lange, fugenlose Spannbetonbrücke entstand nach einem Sondervorschlag des Unternehmens Dyckerhoff & Widmann AG unter architektonischer Beratung von Gerd Lohmer zwischen den Jahren 1971 und 1974. Die Deckbrücke wird durch die 192 m weit spannende Stromöffnung und die beiden 106 m langen Seitenfelder geprägt. In dem mittleren Brückenabschnitt hat der Überbau eine variable Konstruktionshöhe, maximal sind es 9,8 m über den Strompfeilern und 4,1 m in Feldmitte.[1] In Querrichtung besteht der Überbau aus zwei einzelligen Hohlkästen, deren Fahrbahnplatte monolithisch miteinander verbunden sind. Die Hauptpfeiler, jeweils unter einem Hohlkasten stehend, sind als zwei 10 m breite und 11 m hohe Stahlbetonscheiben ausgebildet. Oben sind sie in den Hohlkasten des Überbaus eingespannt und unten auf Neotopf-Teflonlagern mit Lagerkräften bis zu 6000 Mp gelagert.

Während die Vorlandbrücken auf einer Vorschubrüstung in 19 m langen Regelabschnitten errichtet wurden, kam bei der Stromöffnung und den Seitenfeldern der Freivorbau zur Anwendung.

  • Dywidag Bericht Nr. 7 Spannbetonbrücken: Moselbrücke Schweich, S. 10

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Fritz Leonhardt: Brücken/Bridges; Deutsche Verlags-Anstalt; Stuttgart; ISBN 3-421-02590-8; 1982, S. 164
  2. Sven Ewert: Brücken: Die Entwicklung der Spannweiten und Systeme. Ernst&Sohn-Verlag, Berlin 2003, ISBN 978-3433016121, S. 214. (bei Google Books).
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Moseltalbrücke (A 1)
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?