For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Mannose-6-phosphat.

Mannose-6-phosphat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Strukturformel
D-Mannose-6-phosphat
Allgemeines
Name Mannose-6-phosphat
Summenformel C6H13O9P
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 3672-15-9 (D-Mannose-6-phosphat)
  • 70442-25-0 (D-Mannose-6-phosphat Natriumsalz)
PubChem 65127
ChemSpider 58636
DrugBank DB11848
Wikidata Q259546
Eigenschaften
Molare Masse 260,14 g·mol−1
Aggregatzustand

fest (Natriumsalz)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]

Natriumsalz

keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

D-Mannose-6-phosphat, Abkürzung M6P, ist ein Phosphorsäureester der Mannose. M6P ist ein wichtiger Metabolit vieler Stoffwechsel-Prozesse in allen Lebewesen.

Physiologische Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freie Mannose wird innerhalb einer Zelle mittels Hexokinase zu M6P phosphoryliert, wodurch sie die Zelle nicht mehr verlassen kann. Wird von der Zelle kein M6P für den Aufbau von Glycoproteinen benötigt, so kann sie unter dem katalytischen Einfluss des Enzyms Mannose-6-phosphat-Isomerase in Fructose-6-phosphat umgewandelt werden, das mittels Glykolyse verwertet werden kann.[2]

Mannose-6-phosphat dient als Erkennungsmolekül für lysosomale Enzyme. Die im rauen endoplasmatischen Retikulum produzierten Hydrolasen tragen Oligosaccharide mit mehreren an Stickstoff gebundenen Mannose-Resten. Diese Mannose-Reste werden im cis-Golgi-Netzwerk phosphoryliert. Der dabei gebildete M6P-Rest ist für den weiteren Transport dieser Enzyme von großer Wichtigkeit. Über Signalbereiche in der Peptidsequenz wird in der Zelle sichergestellt, dass nur die Mannose-Gruppen der lysosomalen Enzyme und nicht die anderer Enzyme phosphoryliert werden. Die Phosphorylierung läuft in zwei enzymatisch katalysierten Schritten ab. Die Phosphotransferase N-Acetylglucosaminyl-1-Phosphotransferase (EC 2.7.8.17, GlcNAc-Phosphotransferase) fügt zunächst einen N-Acetylglucosamin-1-phosphat-Rest an ein Asparagin. Ein zweites Enzym, N-Acetylglucosamin-1-phosphodiester-α-N-Acetylglucosaminidase, schneidet dann den N-Acetylglucosamin-Rest ab. Die Anzahl der M6P-Einheiten korreliert mit der Stärke des Erkennungssignals. Membranständige Mannose-6-phosphat-Rezeptoren des trans-Golgi-Netzwerkes binden an die M6P-Einheiten der Enzyme und sorgen für die Bildung von Clathrin-umhüllten Vesikeln (clathrin coated vesicles), die den aus Enzym-M6P und M6P-Rezeptor gebildeten Komplex beinhalten. Die Vesikel verlieren erst ihre Clathrinhülle, bevor sie mit dem Endolysosomen verschmelzen. Durch den niedrigen pH-Wert im Lysosom wird der Komplex wieder zerstört und der Phosphatrest von der Mannose abgespalten. Die freigesetzten M6P-Rezeptoren werden über Vesikel wieder zurück in das trans-Golgi-Netzwerk transportiert, wo sie wieder für den Enzymtransport zur Verfügung stehen.[3]

Weiterführende Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Datenblatt Mannose-6-phosphat bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 15. Januar 2022 (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Name nicht angegeben
  2. F. Horn: Biochemie des Menschen. Georg Thieme Verlag, 2009, ISBN 3-131-30884-2, S. 121. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  3. G. Rehner, H. Daniel: Biochemie der Ernährung. Verlag Springer, 2010, ISBN 3-827-42041-5, S. 79–80. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Mannose-6-phosphat
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?