For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Linsdorf.

Linsdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Linsdorf
Linsdorf (Frankreich)
Linsdorf (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Altkirch
Kanton Altkirch
Gemeindeverband Sundgau
Koordinaten 47° 30′ N, 7° 24′ OKoordinaten: 47° 30′ N, 7° 24′ O
Höhe 387–498 m
Fläche 3,36 km²
Einwohner 338 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 101 Einw./km²
Postleitzahl 68480
INSEE-Code

Rathaus- und Schulgebäude

Linsdorf ist eine französische Gemeinde mit 338 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Arrondissement Altkirch und zum Gemeindeverband Sundgau.

Die elsässische Gemeinde Linsdorf liegt am Rande einer breiten Niederung, die vom Limendenbach und von der Ill gebildet wird. Die Ausläufer des Jura reichen bis auf wenige Kilometer an Linsdorf heran. Basel ist 20 Kilometer und Ferrette (Pfirt) sieben Kilometer von Linsdorf entfernt. Im Nordosten der Gemeinde liegt auf einer Waldlichtung der Césarhof, eine Herberge.

Nachbargemeinden von Linsdorf sind Muespach-le-Haut im Norden, Folgensbourg im Nordosten, Bettlach im Osten, Oltingue im Süden sowie Fislis im Westen.

Die wichtigsten Erwerbszweige dieser Region sind das Kleingewerbe und die Landwirtschaft. Südlich von Linsdorf wurden zwei große Gewerbegebiete erschlossen.

Linsdorf hat keine eigene Kirche. Die Kirche St. Blasius unmittelbar südwestlich vor Linsdorf liegt bereits auf Bettlacher Gebiet.

Linsdorf liegt im lössbedeckten Sundgauer Tertiärhügelland im Bereich der unter der Lössdecke lagernden Sundgauschotter. Diese sind die Hinterlassenschaft einer einst (im Pliozän und Altpleistozän) über Doubs, Saône und Rhône zum Mittelmeer entwässernden Ur-Aare. Unter den die (oberen) Talhänge bildenden Sundgauschottern liegen die sandig-mergeligen Schichten der oligozänen Elsässer Molasse (Molasse alsacienne).

Ersterwähnung als Lüllisdorf. Bis 1324 gehörte der Ort zur Grafschaft Pfirt und kam dann durch die Heirat der Johannna von Pfirt mit Herzog Albrecht II. von Österreich an Habsburg. Im Westfälischen Frieden 1648 ging der Ort mit dem ganzen elsässischen Besitz der Habsburger an die französische Krone. Von 1871 bis 1918 gehörte der Ort zum Reichsland Elsass-Lothringen.

Im 19. Jahrhundert produzierte die Firma Wanner in Linsdorf Ofenkeramik für die im Sundgau traditionellen Kachelöfen (die sog. Kunscht).

Die Pfarrkirche für Linsdorf und Bettlach war seit alters her St. Blaise (Ortsteil von Bettlach). Der überlieferte Name Lilliskirch offensichtlich im Zusammenhang mit dem ursprünglichen Ortsnamen Lüllisdorf.

An der Grand Rue Nr. 45 steht das Wohnhaus des Hafners Wanner, ein Fachwerkbau von 1767 (an der Stirnseite der Laube datiert) in Rähmbauweise, mit Laube und den in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts im Sundgau beliebten Verzierungen der Fensterbrüstungen – im Erdgeschoss ein mittiger Balusterpfosten, im Obergeschoss ein kartuschenartiger Dekor. - Aus derselben Zeit das ähnlich gestaltete Wohnhaus der Tuilerie Haegi, aus der Zeit um 1800.- Das Haus Nr. 34 an der Rue du Ruisseau in der altertümlichen Ständerbauweise mit einer geschossübergreifenden Langstrebe wohl noch aus dem 17. Jahrhundert.

Gemeindehaus

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2019
Einwohner 171 184 174 206 226 305 311 333
  • Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Band 1. Flohic Editions, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 417–418.
Commons: Linsdorf – Sammlung von Bildern
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Linsdorf
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?