For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Kerkerbachbahn DT3.

Kerkerbachbahn DT3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kerkerbachbahn DT3
Maßskizze
Maßskizze
Maßskizze
Nummerierung: Kerkerbachbahn DT3
Anzahl: 1
Hersteller: Komarek/Wien
Baujahr(e): 1907
Ausmusterung: 1935
Bauart: (A1)’2’ h2v
Gattung: BCPwPost4idT
Spurweite: 1000 mm (Meterspur)
Länge über Puffer: 16.040 mm
Höhe: 3.620 mm
Breite: 2.520 mm
Drehzapfenabstand: 10.975 mm
Drehgestellachsstand: Maschinendrehgestell: 2.250 mm
Laufdrehgestell: 1.350 mm
Gesamtradstand: 12.785 mm
Leermasse: 20.000 kg
Dienstmasse: leer: 22.700 kg
besetzt: 26.000 kg
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h
Indizierte Leistung: 55,2 kW (75 PS)
Raddurchmesser: 600 mm
Steuerungsart: Heusinger
Zylinderanzahl: 2
HD-Zylinderdurchmesser: 200 mm
ND-Zylinderdurchmesser: 300 mm
Kolbenhub: 250 mm
Kesselüberdruck: 14 bar
Rostfläche: 0,65 m²
Verdampfungsheizfläche: 23 m²
Sitzplätze: 2. Klasse: 7
3. Klasse: 25
Klassen: 2. / 3.

Der Kerkerbachbahn DT3 war ein vierachsiger Dampftriebwagen der privaten Kerkerbachbahn (KBB). Dieser Triebwagen wurden nach dem System Komarek in Wien gefertigt und war von seinem Grundaufbau her ähnlich den Schmalspur-Dampftriebwagen der Niederösterreichischen Landesbahnen NÖLB 40–44. Die Bezeichnung DT3 ist jedoch nicht ganz gesichert. An anderer Stelle wird er als Dampftriebwagen 4 mit dem Baujahr 1905 und weiteren technischen Abweichungen bezeichnet.[1]

Hintergrund für die Fertigung des Wagens war die Verlängerung der Kerkerbachbahn im Jahr 1907 bis nach Mengerskirchen. Für die Verkehrsbedürfnisse des Personenverkehrs wurde ein Dampftriebwagen gewählt, um die Dampflokomotiven nur für den Güterverkehr zu verwenden. Da die Firma Komarek schon Erfahrungen mit dem Bau derartiger Fahrzeuge hatte, fiel die Wahl auf diesen Hersteller.

Bei Bedarf konnte der Wagen einen Beiwagen mitnehmen. Er fuhr bis 1914 jährlich etwa 25.000 Kilometer. Zu Zeiten des Ersten Weltkrieges wurde er nur selten eingesetzt, von 1920 bis 1924 war er abgestellt. Ab 1925 legte er im regelmäßigen Einsatz nur noch zwischen 3.000 und 7.000 Kilometern zurück. 1928 hatte er nach Geschäftsangaben die letzten Einsätze. 1935 gilt er als verschrottet.

Technische Merkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für den Bau des Triebwagens wurde ein herkömmlicher Personenwagen BCPwPost4iddT verwendet und mit einer Dampfmaschine der Maschinenfabrik Komarek in Wien zu einem Dampftriebwagen komplettiert. Der Wagen war ein kombinierter 2. Klasse (7 Plätze)/3. Klasse (25 Plätze)-Wagen mit einem Gepäck- und einem Postabteil sowie einem Abort. Die Dampfmaschine saß auf der vorderen Achse. Dem vorderen Kessel- und Maschinenraum folgten der Gepäckraum, der Postraum mit Seitengang, das Abteil der 2. Klasse, ein Einstiegsraum mit Mitteleinstieg das Abteil 3. Klasse und eine geschlossene Endbühne.

Der Kessel der Zweizylinder-Hochdruck-Dampfmaschine saß auf der ersten Achse. Die Dampfmaschine arbeitete in Verbundwirkung, die Zylinder lagen weit hinten im Maschinendrehgestell und trieben die erste Achse an. Der Triebwagen war für die Bedienung durch eine Person ausgelegt, im Schiebebetrieb musste eine zweite Person die Strecke beobachten.

  • Andreas Christopher: 100 Jahre Kerkerbachbahn. Schweers und Wall, Aachen 1986, ISBN 3-921679-50-8, S. 103–104.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Der Dampftriebwagen 4 der Kerkerbachbahn. In: kerkerbachbahn.de. Abgerufen am 17. Januar 2020.
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Kerkerbachbahn DT3
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?