For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Kambotorosch Harbour.

Kambotorosch Harbour

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kambotorosch Harbour
Kambotorós, Abataros, Port Praslin
Gewässer Pazifik
Landmasse Neuirland
Geographische Lage 4° 29′ 32″ S, 152° 31′ 21″ OKoordinaten: 4° 29′ 32″ S, 152° 31′ 21″ O
Kambotorosch Harbour (Papua-Neuguinea)
Kambotorosch Harbour (Papua-Neuguinea)
Breite ca. 1 km
Tiefe ca. 1 km
Inseln nördlich vor der Bucht Lambom Island, westlich der Bucht: Latau Island

Kambotorosch Harbour (in der deutschen Kolonialzeit Kambotorosch, Kambotorós oder Abataros, davor Gowers Harbour oder Port Praslin genannt) ist eine Bucht an der Südwestküste der Insel Neuirland in der gleichnamigen Provinz von Papua-Neuguinea. Sie ist damit Teil der Salomonensee des Pazifischen Ozeans.

Die Bucht wird von einem Einschnitt der Küste der Insel Neuirland im Osten und Süden sowie einer Landzunge mit dem Tawanlik Cape im Westen gebildet. Sie ist etwa einen Kilometer breit und reicht bis zu einem Kilometer tief ins Land hinein. Im Osten schützt das Vorgebirge, Tauwaulik genannt, die Bucht. Etwas nördlich des Buchteingangs liegt die Insel Lambom Island, im Westen vor der Bucht liegt Latau Island.

Die Bucht wurde 1767 von dem britischen Seefahrer und Entdecker Philipp Carteret entdeckt, der sie Gowers Harbour nannte. Als 1768 der Franzose Louis Antoine de Bougainville die Bucht erreichte, nannte er sie Port Praslin.

Nach Gründung der britischen Strafgefangenenkolonie New South Wales in Australien (1788) gewann die Südspitze Neuirlands für englische Schiffe an Bedeutung, da sie an der sogenannten „inneren Route“ von Sydney nach Hongkong lag. Um 1840 siedelte bereits eine Gruppe von achtzehn Europäern, vermutlich Deserteure aus Sydney, in der Bucht.[1] Einen verstärkten Zuzug von Europäern verzeichnete die Gegend ab Januar 1880, als die Bucht Standort für das koloniale Siedlungsprojekt eines „freies Neufrankreichs in der Südsee“ (La Nouvelle France, Colonie Libre du Port Breton) des Franzosen Charles Bonaventure du Breil, Marquis de Rays, wurde. Bis zum Januar 1882 landeten auf insgesamt vier Auswandererschiffen wohl über 500 Siedler französischer, italienischer, deutscher und spanischer Abstammung in der Gegend, die nach vergeblichen Rodungs- und Ackerbauversuchen, harten Entbehrungen und einer Vielzahl von Todesfällen die Siedlungen allerdings wieder aufgaben und nach Nouméa bzw. Sydney weiterzogen.[2]

Ab 1884 war die Südspitze Neuirlands (zu dieser Zeit Neumecklenburg genannt) Interessensgebiet der auf Neubritannien und den Duke-of-York-Inseln ansässigen Handelsfirmen. Hiernach wurde dir Gegend Teil der deutschen Kolonie Deutsch-Neuguinea. Nach kurzzeitiger Zugehörigkeit zum Australischen Mandatsgebiet und japanischer Besetzung im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebiet schließlich Teil des unabhängigen Staats Papua-Neuguinea.

  • Stichwort: Kambotorsch. Veröffentlicht in: Deutsches Kolonial-Lexikon, Band II, Leipzig. 1920.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Clive Moore: New Guinea: Crossing Boundaries and History. University of Hawaii Press. Honolulu. 2003. S. 160.
  2. Jean Baptiste Octave Mouton: The New Guinea Memoirs of Jean Baptiste Octave Mouton. (= Pacific History Series. Nr. 7). (englisch). Australian National University Press, Canberra 1974.
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Kambotorosch Harbour
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?