For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for José Dörig.

José Dörig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

José Dörig, eigentlich Josef Anton Emil Dörig, (* 21. Februar 1926 in St. Gallen; † 6. Juni 1994) war ein Schweizer Klassischer Archäologe.

José Dörig, Sohn eines Möbelfabrikanten, studierte ab dem Wintersemester 1946/47 Klassische Archäologie, Kunstgeschichte und Gräzistik an der Universität Basel, unterbrochen von Semestern in Paris (SS 1947) und München (SS 1950). 1954 wurde er bei Karl Schefold mit einer Dissertation zur Ikonographie der Titanomachie promoviert. Ab dem Winter 1954/55 war er drei Jahre Mitglied des Schweizer Instituts in Rom. Anschließend war er vorübergehend am Historischen Museum Basel angestellt und forschte mit einem Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds zu tarentinischen Terrakotten. Von 1959 bis 1962 war er Referent für die Fotothek an der Abteilung Athen des Deutschen Archäologischen Instituts. Anschließend war er bis 1965 wissenschaftlicher Assistent bei Walter-Herwig Schuchardt an der Universität Freiburg, wo er 1965 auch habilitiert wurde. 1968 wurde er Professor für Klassische Archäologie an der Universität Genf, zunächst als Extraordinarius, von 1971 bis zu seinem Tod als Ordinarius.

1962 wurde er korrespondierendes, 1967 ordentliches Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts.

Veröffentlichungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe Frederike van der Wielen, Martha Rohde-Liegle: Bibliographie José Dörig. In: Antike Kunst 37, 2, 1994, S. 123–129.

  • mit Olof Gigon: Der Kampf der Götter und Titanen (= Bibliotheca Helvetica Romana. Bd. 4). Graf, Olten u. a. 1961 (Druck der Dissertation).
  • mit John Boardman, Werner Fuchs, Max Hirmer: Die griechische Kunst. Hirmer, München 1966.
  • La frise est de l’Héphaisteion. Zabern, Mainz 1985.
  • Jacques Chamay: Hommage à José Dörig, décédé le 6 juin 1994. In: Antike Kunst 37, 2, 1994, S. 121–122.
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
José Dörig
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?