For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Instruktionspsychologie.

Instruktionspsychologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unter Instruktionspsychologie ist die mit empirisch-wissenschaftlichen Methoden vorgenommene Analyse von Curricula und die darauf aufbauende Gestaltung von Lehr-Lern-Umgebungen zur Anregung von Lernprozessen durch Verfahren der Instruktionsplanung und Instruktionsgestaltung (Instructional Design) zur Erreichung gesetzter Lehrziele gemeint.

Grundlagen für die Instruktionspsychologie sind psychologische Lern- und Gedächtnistheorien, das Wissen um effektive Lehr- und Unterrichtsmethoden, Kenntnisse der kognitiven und motivationalen Lernvoraussetzungen bei den Lernern (durch Verfahren der pädagogisch-psychologischen Diagnostik) sowie Kenntnisse hinsichtlich der für die Zielgruppe einsetzbaren Instruktionsmedien und Unterrichtstechnologien.[1] Die instruktionspsychologischen Themenstellungen beziehen sich auf „Was-Fragen“ (Inhaltsanalyse der Instruktion, Curriculum, übergeordnete Ziele) und „Wie-Fragen“ (Interaktions- und Wirkungsanalyse der Instruktion, Gestaltung des Lehr-Lernprozesses, berufsethische Standards des Lehrens).[2] Beziehungen gibt es zur deskriptiv gedachten empirischen Unterrichtsforschung, zur präskriptiven Instruktionsforschung und zur normativen Erziehungsphilosophie. Instruktionspsychologische Fragestellungen werden ebenso im Rahmen der Didaktik angesprochen, wobei aber Didaktik weniger als Wissenschaft, sondern als Kunst verstanden wird (diese Unterscheidung kommt z. B. in dem Zeitschriftenartikel The science of learning and the art of teaching[3] zum Ausdruck).

  • Karl Josef Klauer, Detlev Leutner: Lehren und Lernen: Einführung in die Instruktionspsychologie. 2., überarb. Aufl., Beltz Verl., Weinheim, Basel 2012, ISBN 978-3-621-27667-2.
  • Klaus-Jürgen Bruder: Taylorisierung des Unterrichts: Zur Kritik der Instruktionspsychologie. In: Kursbuch. (ISSN 0023-5652). Bd. 24 (1971), S. 113–130.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. W. Echterhoff: Instruktionspsychologie. In: Markus Antonius Wirtz (Hrsg.): Dorsch - Lexikon der Psychologie (18., überarbeitete Auflage). Hogrefe AG, Bern 2017, S. 800.
  2. Karl Josef Klauer, Detlev Leutner: Lehren und Lernen. Einführung in die Instruktionspsychologie. BeltzPVU, Weinheim 2007, S. 14.
  3. B. F. Skinner: The science of learning and the art of teaching. In: Harvard Educational Review 24 (1954) 2, S. 86–97.
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Instruktionspsychologie
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?