For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Ilse Dörffeldt.

Ilse Dörffeldt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Olympische Spiele 1936, von links: Emmy Albus, Käthe Krauß, Marie Dollinger, Ilse Dörffeldt

Ilse Dörffeldt (* 23. März 1912 in Berlin; † 14. September 1992 in Berlin-Hellersdorf) war eine deutsche Leichtathletin, die in den 1930er Jahren vor allem im Sprint erfolgreich war.

Bei den Olympischen Spielen 1936 war die nur 1,61 m große Sportlerin des SC Charlottenburg (SCC) Mitglied der deutschen 4-mal-100-Meter-Staffel, gemeinsam mit Emmy Albus, Käthe Krauß und Marie Dollinger. Am 8. August 1936 stellten sie im Vorlauf mit 46,4 s einen neuen Weltrekord auf, der bis zu den Olympischen Spielen 1952 Bestand hatte. Im Endlauf am darauffolgenden Tag wurde Dörffeldt zur tragischen Figur, als sie als Schlussläuferin mit ca. 10 Meter Abstand erneut auf Weltrekordkurs in Führung liegend, den von Marie Dollinger übergebenen Staffelstab fallen ließ.

Bei den Deutschen Meisterschaften wurde Ilse Dörffeldt Vizemeisterin über 800 Meter 1932 und im 100-Meter-Lauf 1937. Dritte wurde sie 1933 und 1934 über 100 Meter sowie 1932 bis 1934 über 200 Meter. Mit der Vereinsstaffel des SCC gewann sie 1937 und 1938 die Deutsche Meisterschaft in der 4-mal-100-Meter-Staffel und 1939 die Vizemeisterschaft. Einen weiteren Meisterschaftstitel mit der Staffel errang sie 1934, damals aber noch für den SV Siemens Berlin startend. Mit der Vereinsstaffel des SCC erreichte sie am 19. Juni 1938 auch den Weltrekord in der 4-mal-200-Meter-Staffel in einer Zeit von 1:45,3 min und verbesserte ihn am 9. Juni 1940 auf 1:44,6 min.

Bis Mitte der 1950er Jahre arbeitete Dörffeldt als Lehrerin in Banzendorf, wo sie Deutsch, Geschichte und Sport unterrichtete. Als die dortige Schule geschlossen wurde, zog sie nach Berlin-Karlshorst.[1] Ihre Urne wurde auf dem Friedhof in Banzendorf beigesetzt.[1] Sie war nie verheiratet, sondern lebte mit ihrer ebenfalls unverheirateten Schwester Gertrud bei ihrer Mutter, die in Banzendorf verstarb.[2]

  • Klaus Amrhein: Biographisches Handbuch zur Geschichte der Deutschen Leichtathletik 1898–2005. 2 Bände, Darmstadt 2005.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Olympiateilnehmerin von 1936 Ilse Dörffeldt unterrichtete in Banzendorf. In: Märkische Oderzeitung. 5. August 2011 (moz.de).
  2. Olympiateilnehmerin von 1936 Ilse Dörffeldt unterrichtete in Banzendorf. In: Märkische Oderzeitung. 5. August 2011 (moz.de).
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Ilse Dörffeldt
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?