For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Herbert Jäger (Jurist).

Herbert Jäger (Jurist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herbert Jäger (* 14. Mai 1928 in Hamburg; † 11. Dezember 2014) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Kriminologe. Er lehrte als Professor für Strafrecht an den Universitäten in Gießen und Frankfurt am Main. Mit seinem Konzept der Makrokriminalität erweiterte er die Perspektive der Kriminologie über das, was gemeinhin als Delinquenz bezeichnet wird.

Jägers Vater war Lehrer und Mitbegründer der Lichtwarkschule. Er beschäftigte sich bereits in seinen Kindertagen mit nationalsozialistischen Großverbrechen, besonders als er vom Suizid einer jüdischen Freundin seiner Eltern, der Künstlerin Alma del Banco, erfuhr, mit dem diese einer Deportation in ein Konzentrationslager zuvorkam. Später verfolgte er akribisch die Nürnberger Prozesse über die Medien und beobachtete einschlägige Prozesse (gegen Veit Harlan und Erich von Manstein) auch persönlich. Diese Prozesse waren für ihn, nach eigener Aussage, das „Initialerlebnis“ zur Aufnahme des Jura-Studiums.[1]

Er studierte ab 1949 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und der Universität Hamburg, wo er 1957 promoviert und 1966 habilitiert wurde. Gleich anschließend wurde er auf die erste Strafrechtsprofessur nach Gießen berufen. 1972 wechselte er auf die Professur für Strafrecht und Kriminalpolitik an der Universität Frankfurt am Main, wo er bis zu seiner Emeritierung 1993 lehrte und forschte.[2]

Seine Publikationen zum Sexualstrafrecht hatten großen Einfluss auf dessen allmähliche Liberalisierung und waren Mitbedingung für die Große Strafrechtsreform. Seinem „Lebensthema“ widmete er sich wissenschaftlich seit seiner Habilitationsschrift „Verbrechen unter totalitärer Herrschaft“ (1967), womit er (ähnlich wie Fritz Bauer) aus dem Hauptstrom der bundesrepublikanischen Strafrechtswissenschaft ausscherte. Das „Lebensthema“ gipfelte in seinem Konzept von Makrokriminalität, das als bleibende und international ausstrahlende Schöpfung Jägers gilt. Damit setzte er sich von allzu engen Sichtweisen der Kriminalsoziologie ab und legte den Fokus auf Großverbrechen, die im Namen von und durch Institutionen begangen werden.

Jäger war Mitglied im Beirat der Humanistischen Union. Auch wurde er Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung und war 1970 – 1972 deren Zweiter Vorsitzender. Er blieb unverheiratet.

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Strafgesetzgebung und Rechtsgüterschutz bei Sittlichkeitsdelikten. Eine kriminalsoziologische Untersuchung. Beiträge. zur Sexualforschung, Heft 12. Enke, Stuttgart 1957.
  • Als Herausgeber mit Hans Bürger-Prinz, Fritz Bauer und Hans Giese: Sexualität und Verbrechen. Frankfurt/Hamburg 1963.
  • Als Herausgeber: Kriminologie im Strafprozess. Zur Bedeutung psychologischer, soziologischer und kriminologischer Erkenntnisse für die Strafrechtspraxis. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1980, ISBN 3-518-07809-7.
  • Verbrechen unter totalitärer Herrschaft. Studien zur nationalsozialistischen Gewaltkriminalität. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1982, ISBN 3-518-27988-2 (Neuauflage der Habilitationsschrift von 1967).
  • Individuelle Zurechnung kollektiven Verhaltens. Zur strafrechtlich-kriminologischen Bedeutung der Gruppendynamik, Metzner, Frankfurt am Main 1985, ISBN 3-7875-5326-6.
  • Als Herausgeber mit Eberhard Schorsch: Sexualwissenschaft und Strafrecht. Enke, Stuttgart 1986, ISBN 3-432-96011-5.
  • Makrokriminalität. Studien zur Kriminologie kollektiver Gewalt. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1989, ISBN 3-518-28445-2.
  • Sind Festschriften strafwürdig? Miszellen zur Mirkrokriminalität. Als Anhang in: Lorenz Böllinger und Rüdiger Lautmann (Hg.): Vom Guten, das noch stets das Böse schafft. Kriminalwissenschaftliche Essays zu Ehren von Herbert Jäger [Festschrift]. stw 1067. Suhrkamp. Frankfurt a. M., 1993. S. 351–357, ISBN 3-518-28667-6.
  • Lorenz Böllinger und Rüdiger Lautmann (Hg.): Vom Guten, das noch stets das Böse schafft. Kriminalwissenschaftliche Essays zu Ehren von Herbert Jäger [der 1993 - 65 Jahre alt wurde]. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1993. ISBN 3-518-28667-6
  • Lorenz Böllinger und Rüdiger Lautmann: Herbert Jäger (1928–2014). In: Zeitschrift für Sexualforschung 28/1, S. 75–79, Onlineversion (abgerufen am 10. Juni 2016).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Daniela Klimke und Aldo Legnaro (Hrsg.): Kriminologische Grundlagentexte. Springer VS, Wiesbaden 2016. ISBN 978-3-658-06503-4, S. 309.
  2. Angaben zur Berufsbiografie basieren, wenn nicht anders belegt, auf Böllinger und Lautmann: Herbert Jäger (1928–2014).
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Herbert Jäger (Jurist)
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?