For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Helmut Zedelmaier (Historiker).

Helmut Zedelmaier (Historiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Helmut Zedelmaier (* 4. September 1954 in Ravensburg[1]) ist ein deutscher Historiker.

Helmut Zedelmaier studierte Geschichte, Germanistik, Politik und Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Freien Universität Berlin. Er promovierte 1989 und habilitierte sich 1996 an der LMU München. Von 1986 bis 1997 war er dort Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Wissenschafts- und Universitätsgeschichte, 1998/1999 und 2002/2003 vertrat er die Professur für Wissenschafts- und Universitätsgeschichte. Zwischen 1998 und 2013 war er auch für die BMW AG und die Eberhard von Kuenheim Stiftung (Stiftung der BMW AG) als Berater tätig. Seit 1999 bearbeitet und leitet er diverse historische Forschungsprojekte (u. a. an der Herzog-August-Bibliothek und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg). Von 2004 bis 2013 war er Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft historischer Forschungseinrichtungen (AHF), zudem lehrt er seit 2004 als außerplanmäßiger Professor an der LMU München. 2014/2015 war er Gastwissenschaftler an der Universität Erfurt, Professur für Wissenskulturen der Europäischen Neuzeit. Seit November 2015 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Alexander-von-Humboldt-Professur für Neuzeitliche Schriftkultur und europäischen Wissenstransfer (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg).

Seine Forschungsschwerpunkte sind die Kultur- und Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit und des 19. Jahrhunderts.

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Bibliotheca universalis und bibliotheca selecta. Das Problem der Ordnung des gelehrten Wissens in der frühen Neuzeit. Köln 1992, ISBN 3-412-01191-6.
  • mit Michael Kamp: Nilpferde an der Isar. Die Geschichte des Tierparks Hellabrunn in München. Buchendorfer Verlag, 2000, ISBN 3-934036-19-8.
  • Der Anfang der Geschichte. Studien zur Ursprungsdebatte im 18. Jahrhundert. Hamburg 2003, ISBN 3-7873-1659-0.
  • Werkstätten des Wissens zwischen Renaissance und Aufklärung. Tübingen 2015, ISBN 3-16-153807-2.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Vademekum der Geschichtswissenschaften, 10. Ausgabe, 2012/2013, Steiner, Stuttgart 2012, S. 641.
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Helmut Zedelmaier (Historiker)
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?