For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Heldswil.

Heldswil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Heldswil
Wappen von Heldswil
Wappen von Heldswil
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Thurgau Thurgau (TG)
Bezirk: Weinfelden
Politische Gemeinde: Hohentanneni2
Postleitzahl: 9216
frühere BFS-Nr.: 4491
Koordinaten: 734157 / 265919Koordinaten: 47° 31′ 49″ N, 9° 13′ 13″ O; CH1903: 734157 / 265919
Höhe: 525 m ü. M.
Fläche: 3,44 km²[1]
Einwohner: 268 (31.12.2018)[2]
Einwohnerdichte: 78 Einw. pro km²
Heldswil
Heldswil

Heldswil

Karte
Heldswil (Schweiz)
Heldswil (Schweiz)
w{w

Heldswil, schweizerdeutsch Heltschwiil,[3] ist eine ehemalige Ortsgemeinde und eine Ortschaft[2] der Gemeinde Hohentannen im Bezirk Weinfelden des Kantons Thurgau in der Schweiz.

Heldswil war 1816 bis 1998 eine Ortsgemeinde der Munizipalgemeinde Hohentannen. Am 1. Januar 1999 fusionierte die Ortsgemeinde Heldswil mit der Orts- und der Munizipalgemeinde Hohentannen zur politischen Gemeinde Hohentannen.[4]

Heldswil liegt abseits der Verkehrswege auf einer Anhöhe zwischen dem Thur- und dem Aachtal. Zur Ortsgemeinde gehörten Heldswil mit den Weilern Hüttenswil und Bernhausen.[4]

Heldswil in einer Aufnahme von Walter Mittelholzer aus dem 1924
Gemeindestand vor der Fusion im Jahr 1999

Der Ort wurde 759 als Heidolviswilare erstmals urkundlich erwähnt. Vor 1798 bildete Heldswil mit dem grösseren Teil von Buchackern und einem Teil von Götighofen das Niedergericht Heldswil in der Herrschaft Bürglen, während das Niedergericht Hüttenswil teils dem Abt von St. Gallen (Berggericht), teils zur Herrschaft Bürglen gehörte.[4]

Kirchlich teilte Heldswil das Schicksal der Pfarrei Sulgen. Die 1489 in Heldswil geweihte Kapelle St. Katharina gehörte zum Chorherrenstift St. Pelagius in Bischofszell, das die Kollatur innehatte. 1566 zog das Stift die Pfründe wieder an sich.[4]

Bis ins 19. Jahrhundert waren Reb- und Ackerbau sowie die Torfgewinnung vorherrschend, dann Vieh- und Milchwirtschaft sowie Obstbau. Um 1900 bot die Stickerei Nebenverdienste. 1940 bis 1947 erfolgte die Melioration des Riets. Obwohl sich in jüngerer Zeit einige Gewerbebetriebe angesiedelt haben, ist Heldswil ein Bauerndorf geblieben.[4]

Bevölkerungsentwicklung von Heldswil
Jahr 1850 1900 1950 1980 1990 2000 2010 2018 2023
Ortsgemeinde 290 250 264 220 235
Ortschaft 107 163 268[Anm. 1] 286[Anm. 1]
Quelle [4] [5] [6] [2] [7]

Von den insgesamt 286 Einwohnern der Ortschaft Heldswil am 31. Dezember 2023 waren 36 bzw. 12,6 % ausländische Staatsbürger. 108 (37,8 %) waren evangelisch-reformiert und 75 (26,2 %) römisch-katholisch.[7]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kapelle St. Katharina wurde kurz vor 1489 errichtet. Sie zeigt sich heute im neugotischen Stil aus dem Jahre 1850. Der Innenraum wird von den beiden Altarstatuen St. Agatha und St. Barbara geschmückt. Die Kapelle ist in der Liste der Kulturgüter in Hohentannen aufgeführt.[8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Schweizerische Arealstatstik. (Memento vom 12. April 2016 im Internet Archive; PDF) Abgeschlossen auf 1. Juli 1912. Herausgegeben vom Eidg. Statistischen Bureau.
  2. a b c Ortschaften und ihre Wohnbevölkerung. Ausgabe 2019. Auf der Website der Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau (Excel-Tabelle; 0,1 MB), abgerufen am 20. Juni 2022.
  3. Heldswil Auf ortsnamen.ch (Online-Datenbank), abgerufen am 15. Februar 2020
  4. a b c d e f Verena Rothenbühler: Heldswil. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    Diese Abschnitte basieren weitgehend auf dem Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS), der gemäss den Nutzungshinweisen des HLS unter der Lizenz Creative Commons – Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) steht.
  5. Ortschaften- und Siedlungsverzeichnis. Kanton Thurgau, Ausgabe 2005. Auf der Website der Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau (PDF; 1,7 MB), abgerufen am 28. April 2020.
  6. Ortschaften- und Siedlungsverzeichnis. Kanton Thurgau, Ausgabe 2012. Auf der Website der Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau (PDF; 3,4 MB), abgerufen am 11. Mai 2020.
  7. a b Die Ortschaften des Kantons Thurgau und ihre Wohnbevölkerung 2024. Kanton Thurgau, Dienststelle für Statistik, Frauenfeld, 2024, abgerufen am 9. Juni 2024.
  8. Kapelle St. Katharina in Heldswil. Auf der Webseite der Gemeinde Hohentannen, abgerufen am 20. Februar 2020
  1. a b mit Aussenhöfen
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Heldswil
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?