For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Helche.

Helche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Projekts Germanen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus diesem Themengebiet auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion!

Helche (auch Herche, altnordisch Erka) ist eine Gestalt der germanischen Heldensage, Gemahlin des Königs Etzel im Nibelungenlied. In der Thidrekssaga wird Erka als Ehefrau von Attila genannt.

Helche war durch Rüdiger von Bechelaren ihrem Vater Osantrix entführt und dem Etzel überbracht worden und hatte diesem als Gemahlin zwei Söhne, Erp und Ortwin, geboren, die beide in der Rabenschlacht im Kampf gegen Ermenrich fielen. Nach ihrem Tod wurde Kriemhild Etzels Gemahlin.

Die Erkelenzer Erka

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Erka wurde in einer kolorierten Zeichnung von Mathias Baux in dessen spätmittelalterlichen Stadtchronik, Seite 292f. als mythologische Gründerin von Erkelenz dargestellt.[1] Im Schriftband über der Figur heißt es

Die Heldin Erka, Patronin der Burg von Erkelenz

und in der Kartusche[2]

Man sagt, von der Mutter Ercka unter der Linde sei jene Tochter entsprungen, die Erkelenz genannt wird

.

Im Alten Rathaus von Erkelenz befand sich bis 1945 ein großes Gemälde, das diese Zeichnung aus der Baux-Chronik zeigte.

Karl Simrock wies erstmals 1851 auf diese Textstelle hin.[3] Sein Freund Nikolaus Hocker stellte einen Zusammenhang mit der Sagenfigur Herka, Gemahlin des Königs Attila her.[4]

  1. Mathias Baux. Chronik der Stadt Erkelenz und des Landes von Geldern, 2 Bände. Herausgegeben von Hiram Kümper in Zusammenarbeit mit Rudolf Bosch und Christoph Walther (Übersetzungen), Manuel Hagemann (Heraldik), Willi Wortmann (Stadthistorie Erkelenz) und einem Team am Historischen Institut Mannheim sowie dem Heimatverein der Erkelenzer Lande e. V., Erkelenz 2016, ISBN 978-3-9815182-9-0
  2. beide Zitate sind aus dem lateinischen übersetzt
  3. Karl Simrock, Das malerische und romantische Rheinland, Bonn 1851, Seite 370
  4. Nikolaus Hocker, Erkelenz und Erka, in: Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinland 21 (1854), S. 97–109
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Helche
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?