For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Grube Ypsilanta.

Grube Ypsilanta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Grube Ypsilanta
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Die Belegschaft der Grube im Jahr 1908
Andere Namen Ypsilanda
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betreibende Gesellschaft J. C. Grün
Beschäftigte 64 (1908)
Betriebsbeginn 1839
Betriebsende 1934
Nachfolgenutzung Schaubergwerk
Geförderte Rohstoffe
Abbau von Roteisenstein
Größte Teufe 150 m
Geographische Lage
Koordinaten 50° 44′ 29,6″ N, 8° 22′ 9,4″ OKoordinaten: 50° 44′ 29,6″ N, 8° 22′ 9,4″ O
Grube Ypsilanta (Hessen)
Grube Ypsilanta (Hessen)
Lage Grube Ypsilanta
Standort Oberscheld
Gemeinde Dillenburg
Landkreis (NUTS3) Lahn-Dill-Kreis
Land Land Hessen
Staat Deutschland
Revier Lahn-Dill-Gebiet

Die Grube Ypsilanta ist ein stillgelegtes Eisenerzbergwerk im Schelderwald bei der Ortschaft Oberscheld nordöstlich von Dillenburg. Als Geopunkt ist sie Bestandteil des Nationalen Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus.

Das Grubenfeld Ypsilanta wurde 1839 an Ludwig Seibel aus Oberscheld auf Eisenerz verliehen und gelangte später in den Besitz der „Gewerkschaft des Schelder Eisenwerkes“. Am 31. März 1873 wurde die Grube auf die Firma J. C. Grün eingetragen. Der Betrieb wurde aber schon 1874 und 1887 wegen Absatzschwierigkeiten und Problemen mit eindringendem Wasser eingestellt. Im Jahre 1904 begann das Abteufen eines neuen Maschinenschachtes. Ein Jahr später wurden Maschinen- und Kesselhaus errichtet und die Fördermaschine installiert. Im Juli 1906 war der Schacht 146 m tief. Zum Entwässern der Grube diente eine Dampfpumpe mit einer Leistung von 1000 l pro Minute. 1908 arbeiteten 64 Arbeiter in der Grube[1]. 1909 führten niedrige Erzpreise und Absatzmangel erneut zur Schließung. Die Belegschaft wurde auf die Gruben Sahlgrund, Carolina und Wilhelmine verteilt. Die Grube Ypsilanta wurde 1934 endgültig geschlossen.

Heutige Nutzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Grube Ypsilanta ist heute ein Besucherstollen. Sie wird zudem von der Stadt Dillenburg als Grundwasserbrunnen genutzt.

  • R. Georg, R. Haus, K. Porezag: Eisenerzbergbau in Hessen. Förderverein Besucherbergwerk Fortuna, Wetzlar 1985, ISBN 3-925619-00-3

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Museumsbote Dillenburg, 2013
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Grube Ypsilanta
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?