For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Gravitationskollaps.

Gravitationskollaps

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gravitationskollaps

Unter Gravitationskollaps versteht man den Zusammensturz eines massereichen Sternes, der sich in seiner Endphase befindet, unter seiner eigenen Gravitation; dabei steigen Dichte und Temperatur im Sternzentrum stark an.

Durch die Kernfusion bildet sich in massereichen Sternen ein Eisenkern, der keine weitere Energie durch Fusion freisetzen kann. Dieser Kern ist von Schalen aus Silizium und anderen Elementen umgeben (siehe Schalenbrennen). Durch das Ende der Fusion im Zentrum des Sterns und damit der Energiefreisetzung kann der Kern der Eigengravitation des Sterns keinen Widerstand durch Strahlungsdruck mehr entgegensetzen: das Sterninnere kollabiert innerhalb weniger Millisekunden zu einem kompakten Objekt. In Abhängigkeit von der Masse ist das Resultat des Gravitationskollaps ein Neutronenstern, ein Quarkstern oder ein Schwarzes Loch (siehe unten).

Der Gravitationskollaps löst dabei eine Stoßwelle aus, die zum Abstoßen der äußeren Sternenhülle führt. Als Folge davon explodiert der Stern als Supernova des Typs II oder Ib/c. Die letzte beobachtete Supernova in der näheren Umgebung der Milchstraße, die Supernova 1987A, ereignete sich in der Großen Magellanschen Wolke. Das Licht dieser Supernova erreichte die Erde am 23. Februar 1987.

Für eine ausführliche Beschreibung siehe auch Supernova, Abschnitt Kernkollaps

Chandrasekhar-Grenze

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Falls die Masse eines Sterns unterhalb der Chandrasekhar-Grenze liegt, so kommt es zu keinem Gravitationskollaps. Stattdessen entwickelt sich der Stern zu einem Weißen Zwerg.

Tolman-Oppenheimer-Volkoff-Grenze

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Falls die Masse eines Sterns oberhalb der Chandrasekhar-Grenze, aber unterhalb der Tolman-Oppenheimer-Volkoff-Grenze (TOV) liegt, so entsteht durch den Gravitationskollaps ein Neutronenstern, möglicherweise auch ein hypothetischer Quarkstern. Liegt die Masse eines Sterns oberhalb der TOV, so entsteht durch den Gravitationskollaps ein Schwarzes Loch.

  • Pankaj S. Joshi: Gravitational collapse and spacetime singularities. Cambridge Univ. Pr., Cambridge 2007, ISBN 978-0-521-87104-4
  • B. K. Harrison, Kip Thorne, Masami Wakano, John Archibald Wheeler: Gravitation theory and gravitational collapse. The Univ. of Chicago Pr., Chicago 1965
Wiktionary: Gravitationskollaps – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Gravitationskollaps
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?