For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Gewerkschaftsbund der Angestellten.

Gewerkschaftsbund der Angestellten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Gewerkschaftsbund der Angestellten (GDA) war von 1920 bis 1933 ein Dachverband liberaler Angestellten-Gewerkschaften in der Weimarer Republik.

Der GDA wurde am 21. November 1920 auf einem Kongress in Magdeburg gegründet. Er war freiheitlich-demokratisch und national orientiert. Seine Mitglieder setzten sich hauptsächlich aus dem gemäßigt-mittelständischen Milieu zusammen, welches vornehmlich aus kaufmännischen und Büroangestellten bestand. In seiner Satzung wurde die Fortführung einer aggressiven Standespolitik, die anti-sozialistische Position und der gehobene mittelständische Charakter der Angestellten betont. Er war Mitglied im Gewerkschaftsring deutscher Arbeiter-, Angestellten- und Beamtenverbände. Er existierte mit schwankenden Mitgliederzahlen (300.357 Mitglieder in 1921, 275.352 in 1926, 327.742 in 1931[1]) bis zu seiner Auflösung 1933 zu Beginn des Nationalsozialismus.

  • Hans-Jürgen Priamus: Angestellte und Demokratie. Die nationalliberale Angestelltenbewegung in der Weimarer Republik. Klett-Cotta, Stuttgart 1979, ISBN 3-12-913130-2, (Geschichte und Gesellschaft 20), (Zugleich: Bochum, Diss. 1978).
  • Günther Schulz: Die Angestellten seit dem 19. Jahrhundert. Oldenbourg, München 2000, ISBN 3-486-53691-5, (Enzyklopädie deutscher Geschichte 54).
  • Hans Speier: Die Angestellten vor dem Nationalsozialismus. Ein Beitrag zum Verständnis der deutschen Sozialstruktur 1918-1933 (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Band 26). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1977, ISBN 3-525-35979-9.
  • Erich Gierke (Hrsg.): Zur Geschichte der Angestellten-Gewerkschaften. Berlin 1948, (Schriftenreihe der „Freiheit“ ZDB-ID 2116-7, Heft 1).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Schulz 2000, S. 32.
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Gewerkschaftsbund der Angestellten
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?