For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Günter Heuzeroth.

Günter Heuzeroth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Günter Heuzeroth (* 1934 im Westerwald Rheinland-Pfalz) ist ein deutscher Sachbuchautor.

Günter Heuzeroth wuchs im Westerwald auf. Er lebt seit 1970 mit seiner gegründeten Familie in Oldenburg. Nach dem Studium der Religions- und der Heilpädagogik machte er eine Ausbildung zum Gestalttherapeuten und arbeitete anschließend als, Heilpädagoge und Drogentherapeut. Zugleich erarbeitete er sich die Zeitgeschichte sowohl seiner Herkunfts- als auch seiner Wahlregion und publizierte dazu zahlreiche Literatur. U. a. veröffentlichte er eine 8-bändige Buchreihe zum Thema Unter der Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus 1933-1945 in der Weser-Ems-Region.

Mit seiner Sammlung zur NS-Geschichte der Zwangsarbeiter in der oben genannten Region war er einer der ersten auf dem genannten Gebiet. Ende der 1980er-Jahre gründete er die „Bürgerinitiative Sinti in Oldenburg“. Erfolgreich warb die Initiative – zu der auch Angehörige betroffener Familien zählten – bei der Stadt Oldenburg um Unterstützung für einen Gedenkort mit einem Mahnmal für die Sinti-Opfer in der Oldenburger Region. Es war der erste Gedenk- und Mahnstein die Sinti-Opfer als Erinnerungsort in der BRD, der von öffentlicher Hand gefördert und eingeweiht wurde. Der Gedenkstein von dem Oldenburger Bildhauer, Eckart Grenzer + gestaltet, konnte im November 1989 eingeweiht werden. Das Gedenk- und Mahnmal erinnert an die 75 Sinti-Opfer aus der Region Oldenburg. Ein Jahr später wurde auch eine Straße in Oldenburg mit der Bezeichnung „Familie Mechau-Straße“ öffentlich von der Stadt und der Initiative eingeweiht, benannt nach einer Familie, die im Holocaust 13 Personen verloren hat.

  • Jüdisch-deutsche Mitbürger unserer Heimat im Westerwald, 1978
  • Der Westerwald unter dem Nationalsozialismus. Vom Aufstieg und Fall einer Wahnsinnsidee, Oldenburg 1983,
  • Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter 1939–1945 im Westerwald, Oldenburg 1987 für Lebenserneuerung" 1924 bis 1934, Osnabrück 1998
  • Bände, "Unter der Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus 1933-1945 – in Weser-Ems:
  • 1. Band I: Verfolgte aus politischen Gründen – Widerstand und Verfolgung der regionalen Arbeiterbewegung in Dokumenten, Lebensberichten und Analysen, dargestellt an den Ereignissen in Weser-Ems, Osnabrück 1989
  • 2. Band II, Verfolgte aus" rassischen" Gründen- "Jude – Zigeuner", Osnabrück 1985
  • 3. Band III, Verfolgte aus religiösen Gründen "Kirche – Zeugen Jehovas", Osnabrück,
  • 4. Band V/1 "Die im Dreck lebten. Ausländische Zwangsarbeiterinnen u. Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene... in der Stadt Oldenburg", Osnabrück, 1993
  • 5. Band IV/2 "Die im Dreck lebten. Ausländische Zwangsarbeiterinnen u. Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene ...in Wilhelmshaven, Delmenhorst, Bremen und Bremerhaven", Osnabrück., 1994
  • 6. Band IV/3 "Die im Dreck lebten. Ausländische Zwangsarbeiterinnen u. Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene... in den Landkreisen, Ammerland, Wesermarsch und Friesland", Osnabrück.1996
  • 7. Band IV/4 "Die im Dreck lebten. Ausländische Zwangsarbeiterinnen u. Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene...in Ostfriesland...", Osnabrück, 1995
  • 8. Band IV/5 "Die im Dreck lebten. Ausländische Zwangsarbeiterinnen u. Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene u. d. Lager in d. Landkreisen Oldenburg, Cloppenburg u. Vechta", Osnabrück. 1996
  • 9. "Viel solches bleibt mir ungetan – Hedwig, das stürmische Leben einer Westerwälderin – Hedwig Schäfer-Eichbauer und die "Freusburg Arbeitsgemeinschaft
  • 10. "Leben in der französischen Besatzungszone 1945-1951 – Zeitgeschehen
  • 11, "Humanitäre Hilfe für Deutschland nach den beiden Weltkriegen – Die Aktivitäten der USA und der amerikanischen und englischen Quäkerhilfsdienste, am Beispiel in der Region Oldenburg", Oldenburg 2009
  • 12. Baltenflüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg im deutschen Exil – Dargestellt an den Baltenkollonien im Oldenburger Land, 2013, im Internet: Stadt Oldenburg, Kulturzentrum Rennplatz, Geschichte
  • 13. Gedichtband "Wegzeichen- mit 300 lyrische und prosaische Gedichten von über 50 Jahren – aus dem Leben gegriffen, unveröffentlicht, kann kostenlos als Pdf-Version angefordert werden
  • 14. Gedichtband "Auf Reisen geschriebenes", unveröffentlicht, kann als Pdf-Version kostenlos angefordert werden
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Günter Heuzeroth
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?