For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Günter Caspar.

Günter Caspar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Günter Caspar (* 6. August 1924 in Berlin; † 8. Juli 1999 in Berlin) war Cheflektor des Aufbau Verlages.

Caspar beantragte am 4. Juni 1943 die Aufnahme in die NSDAP und wurde rückwirkend zum 20. April desselben Jahres aufgenommen (Mitgliedsnummer 9.623.084).[1][2] Er wurde 1942 zur Wehrmacht eingezogen und war 1944 bis 1948 in britischer und amerikanischer Kriegsgefangenschaft. 1948 trat er der SED bei und begann ein Geschichtsstudium in Berlin. 1949 arbeitete er als Journalist für die "Tägliche Rundschau" und 1950 bis 1955 als Redakteur und Autor der von Bodo Uhse geleiteten Monatszeitschrift "Aufbau".

Ab 1955 war er Lektor, ab 1956 amtierender Cheflektor und ab 1963 Leiter des Lektorats "Zeitgenössische deutsche Literatur" beim Aufbau Verlag. In dieser Funktion war er ein maßgeblicher Förderer der DDR-Literatur.

Neben seiner Herausgebertätigkeit – er betreute u. a. 1962 bis 1987 die zehnbändige Ausgabe der Ausgewählten Werke Hans Falladas und 1974 bis 1983 die sechsbändige Ausgabe der Gesammelten Werke Bodo Uhses – schrieb er zahlreiche Nachworte und wirkte als Publizist und Kritiker, insbesondere unter dem Pseudonym Kaspar Borz für die Zeitschrift "Die Weltbühne".

Caspar wurde 1971 mit der Wilhelm-Bracke-Medaille und im Verlagskollektiv mit dem Nationalpreis ausgezeichnet.

  • (als Herausgeber): Du Welt im Licht. J. W. Stalin im Werk deutscher Schriftsteller, Berlin 1954.
  • Im Umgang. Zwölf Autoren-Konterfeis und eine Paraphrase, Berlin, Weimar 1984.
  • Fallada-Studien, Berlin, Weimar 1988.
  • Kaspar Borz. Ansichten eines Bücherfressers, Berlin 1988.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/5410564
  2. Harry Waibel: Diener vieler Herren. Ehemalige NS-Funktionäre in der SBZ/DDR. Peter Lang, Frankfurt am Main u. a. 2011, ISBN 978-3-631-63542-1, S. 60.
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Günter Caspar
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?