For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Ein ganz normaler Tag (2019).

Ein ganz normaler Tag (2019)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Film
Titel Ein ganz normaler Tag
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2019
Länge 88 Minuten
Produktions­unternehmen Zeitsprung Pictures
Stab
Regie Ben Verbong
Drehbuch Martin Rauhaus
Produktion Michael Souvignier,
Till Derenbach
Musik Andy Groll
Kamera Peter Nix
Schnitt Cosima Schnell
Besetzung

Ein ganz normaler Tag ist ein Fernsehfilm von Ben Verbong aus dem Jahr 2019.

Der erste Fall der jungen Staatsanwältin Jessica Maurer scheint auf den ersten Blick klar zu sein: Am helllichten Tag wird in der Straßenbahn mit etlichen Passanten ein Schwarzer von zwei Jugendlichen provoziert, verspottet und verprügelt. Das Täterduo wird noch am Tatort gestellt und verhaftet, das Opfer liegt im Koma. Trotz des eindeutigen Tathergangs fehlen Beweismittel, da die Zeugen entweder ihre Aussage mildernd korrigieren oder gar nichts mehr gesehen haben wollen. Jessica setzt nur alles auf einen Ortstermin, an dem sich alle Beteiligten sowie Richter und Verteidiger in einer Straßenbahn versammeln, um den Tathergang zu rekonstruieren.

Ein ganz normaler Tag bildet nach Lautlose Tropfen und Dein Leben gehört mir den Abschluss einer Trilogie, die der Fernsehsender Sat.1 zur Aktion #WirZeigenHaltung bestellte.[1] Der von der Kölner Produktionsfirma Zeitsprung Pictures hergestellte Film lief auf dem FernsehfilmFestival Baden-Baden und hatte seine TV-Premiere am 8. April 2019 auf Sat.1.[2] Er erzielte eine Quote von 5,4 % und wurde damit während der Erstausstrahlung von 1,61 Mio. Zuschauer gesehen.[3]

TV Spielfilm bewertete den Film als „nervenaufreibend, berührend und leider realistisch“ und schrieb: „Jedes boshafte Wort, jeder Tritt: Der Zuschauer erlebt ungeschönt und ungekürzt die komplette Eskalation in der Straßenbahn mit.“ Trotz kleiner Längen und Unstimmigkeiten fessele das Drama und werfe die Frage auf: „Was hätte ich getan?“[4] Laut Matthias Jordan von kulturnews.de gehe es dem Regisseur „um die frustrierende Auseinandersetzung mit den Grenzen des Rechtssystems.“[5]

Auf Tilmann P. Gangloff wirkte die gerade 29 Jahre alte Schauspielerin Sonja Gerhardt fast zu jung für die Rolle der Staatsanwältin. „Andererseits“, schrieb er auf dem Onlineportal der evangelischen Kirche evangelisch.de: „ist gerade die Jugendlichkeit wichtig für die Figur, weil Jessica Maurer die Abgebrühtheit einer erfahrenen Juristin fehlt. Entsprechend emotional reagiert sie auf die Achterbahnfahrt, die sie durchlebt: hier die Freude über die Herausforderung durch einen Fall, der Schlagzeilen gemacht hat, dort die Rückschläge, als die Zeugen umfallen.“ Die einzige schwache Szene des Films sei laut Gangloff eine Art Epilog, in dem Maurer am Ende vor der Presse „noch mal in Worte fasst, was die knapp neunzig Minuten längst vermittelt haben.“[1]

Diverse Anspielungen auf die rechte Gesinnung von Tätern und latenten Rassisten wirken laut Rainer Tittelbach „formelhaft“ und „eher kontraproduktiv für den konkreten Fall.“ Sie laufen Gefahr, von der Tat abzulenken. „Ähnlich aufgesetzt ist die kurze Episode aus dem Berufsalltag der Drogerieverkäuferin, die allzu deutlich der #MeToo-Debatte geschuldet ist.“ Handlungsverlauf und Charaktere seien zudem hundertprozentig durchschaubar. Positiv hob Tittelbach hervor, dass das Gerichtsdrama auf lange Zeugenbefragungen verzichte. Denn weder Zeugen noch Angeklagte seien Wortkünstler. Zu knacken seien „alle diese Beteiligten nur emotional. Von daher ist der Ortstermin, der die traumatische Situation wiederaufleben lässt, eine sehr gute Idee.“[3]

Der Filmdienst nannte Ein ganz normaler Tag ein „lehrfilmhaftes Drama, das darauf aus ist, ein Hohelied auf Zivilcourage anzustimmen. Trotz des überzogen positiven Schlusses gelingen dem Film durchaus packende Momente, insbesondere in der Darstellung des Ohnmachtsgefühls der Staatsanwältin angesichts der brutalen Gewalttäter“.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Tilmann P. Gangloff: TV-Tipp: "Ein ganz normaler Tag". In: evangelisch.de. 8. April 2019, abgerufen am 4. Februar 2024.
  2. Ein ganz normaler Tag. In: www.crew-united.com. Abgerufen am 4. Februar 2024.
  3. a b Rainer Tittelbach: Fernsehfilm „Ein ganz normaler Tag“. In: www.tittelbach.tv. 10. März 2019, abgerufen am 4. Februar 2024.
  4. Ein ganz normaler Tag. In: TV Spielfilm. 8. April 2019, abgerufen am 4. Februar 2024.
  5. Matthias Jordan: „Ein ganz normaler Tag“ bei Sat.1. In: kulturnews.de. 1. Juni 2023, abgerufen am 4. Februar 2024.
  6. Ein ganz normaler Tag. In: Filmdienst. Abgerufen am 4. Februar 2024.
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Ein ganz normaler Tag (2019)
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?