For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Dornaper Kalkgebiet.

Dornaper Kalkgebiet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dornaper Kalkgebiet
Die Grube Osterholz bei Schöller
Die Grube Osterholz bei Schöller
Die Grube Osterholz bei Schöller
Systematik nach Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands
Großregion 1. Ordnung Mittelgebirgsschwelle
Großregion 2. Ordnung Rheinisches Schiefergebirge
Haupteinheitengruppe 33 →
Süderbergland
Über-Haupteinheit 337 →
Bergisch-Sauerländisches Unterland
Region 4. Ordnung
(Haupteinheit)
3371
Niederbergisch-Märkisches Hügelland
Region 5. Ordnung 3371.1 →
Bergisch-Märkisches Hügelland
Naturraum 3371.16
Dornaper Kalkgebiet
Geographische Lage
Koordinaten 51° 14′ 22″ N, 7° 2′ 21″ OKoordinaten: 51° 14′ 22″ N, 7° 2′ 21″ O
Dornaper Kalkgebiet (Nordrhein-Westfalen)
Dornaper Kalkgebiet (Nordrhein-Westfalen)
Lage Dornaper Kalkgebiet
Ortsbereich Wieden, Dornap, Hahnenfurth, Schöller, Gruiten
Gemeinde Wuppertal, Haan
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland

Das Dornaper Kalkgebiet ist eine kleinteilige Naturräumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 3371.16 auf dem Gebiet der bergischen Städte Wuppertal (Ortsteile Wieden, Dornap, Hahnenfurth und Schöller) und Haan (Ortsteil Gruiten).[1]

Die Grube 7, ein aufgelassener Kalksteinbruch bei Gruiten

Die schmale, auf 150 bis 190 m Höhe gelegene Senke besteht aus stark gefalteten, durch hohe Niederschläge abgetragenen und verkarsteten Massenkalken (Eskesberger Kalk und Schwelmer Kalk) aus dem Mitteldevon nordwestlich von Vohwinkel und wird ringsum von höheren Rücken und Kuppen umgeben. Nach Norden hin fällt die Oberfläche der Senke zur Düssel hin ab. Dort gliedern zahlreiche Trockentäler und Dolinen das Gebiet. In den Dolinen sind isolierte Vorkommen von Quarzsänden, Quarzkies und Tone vorhanden.[1]

Der Kalk in der Dornaper Senke wird seit dem Mittelalter in Steinbrüchen und Gruben, heute auch industriell, abgebaut. Aufgelassene Tagebaue sind u. a. Grube 7, Grube 10, Grube Schickenberg, Grube Voßbeck und die Grube Dorp. Die Tagebaue Grube Hanielsfeld, Grube Hahnenfurth und Grube Osterholz werden weiterhin bewirtschaftet.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands. Blatt 108/109: Düsseldorf/Erkelenz (Karlheinz Paffen, Adolf Schüttler, Heinrich Müller-Miny) 1963 und Digitalisat der zugehörigen Karte (PDF; 7,4 MB)
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Dornaper Kalkgebiet
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?