For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Die Versicherungsdetektive.

Die Versicherungsdetektive

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fernsehserie
Titel Die Versicherungsdetektive – Der Wahrheit auf der Spur
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Genre Doku-Soap
Erscheinungsjahre seit 2009
Länge 45 bis 90 Minuten
Episoden 88 (+ 5 Specials) (+1 Exklusiv RTL+ Folge) in 15+ Staffeln
Produktions­unternehmen 24 25 TV & Medienproduktion
Erstausstrahlung 21. Mai 2009 auf RTL
Besetzung
  • Patrick Hufen (seit Staffel 1)
  • Timo Heitmann (seit Staffel 4)
  • Nadine Schlömer (seit Staffel 15)

Die Versicherungsdetektive – Der Wahrheit auf der Spur ist eine Doku-Soap, die seit 2009 auf RTL Television ausgestrahlt wird. In der Sendung wird Versicherungsbetrug thematisiert.

Bisher wurden 88 Folgen sowie 5 Specials sowie 1 Exklusiv RTL+ Folge in 15 Staffeln ausgestrahlt. Die Versicherungsdetektive wurden das erste Mal 2008 in 30 Minuten Deutschland auf RTL ausgestrahlt.

Die Sendung präsentiert Menschen und ihre Versicherungsfälle. Die Fälle sind ungewöhnlich und erwecken deshalb den Verdacht, fingiert zu sein, um die Versicherung zu betrügen. Deren Detektive treten in Aktion und überprüfen den jeweiligen Sachverhalt. Oft bewahrheitet sich der Verdacht. Manche Fälle jedoch erweisen sich, obwohl sie auf den ersten Blick kurios und damit unwahrscheinlich erscheinen, als plausibel, so dass die Versicherung den Schaden reguliert. Der Zuschauer erfährt den Fortgang der Ermittlungen bis zur Lösung des Falles. Zu den Untersuchungsmethoden zählen u. a. Hausbesuche, Szenennachstellungen und Beschädigungstests.

Kommunikationswissenschaftler Christian Schicha sagt der Welt gegenüber, dass er die Idee eigentlich nicht schlecht finde, ihn aber das Vorführen der Menschen einem riesigen Publikum gegenüber störe. Die Schadenermittler selbst sehe er als zurückhaltend und seriös an. Des Weiteren wird der Sendung vorgeworfen, realitätsfern zu sein, indem sie Fakten zu Versicherungsgesellschaften und ihrer Arbeitsweise ignoriere. Auch inhaltliche Fehler seien schon vorgekommen. Mit den gezeigten Methoden könnte der Sender seinen Zuschauern beim Versicherungsbetrug helfen. Es würden die falschen Botschaften vermittelt. Zudem bestehe die Gefahr, dass die Personen aufgrund der gezeigten Inhalte falsch beurteilt würden.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Melanie Hofmann: Betrugsfälle: Versicherer stellen böse Kunden an den Pranger. In: Die Welt. 26. August 2012, abgerufen am 8. August 2017.
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Die Versicherungsdetektive
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?