For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Blue Flame.

Blue Flame

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

The Blue Flame im Technikmuseum Sinsheim

The Blue Flame ist ein Raketenauto. Es wurde von der Reaction Dynamics Inc. gebaut, die von Pete Farnsworth, Ray Dausman und Dick Keller (vom IIT) gegründet wurde. Als Treibstoff dient dem eingesetzten Flüssigkeitsraketentriebwerk ein diergoles Gemisch aus Flüssigerdgas („LNG“) und Wasserstoffperoxid. Die hinter der Schubdüse sichtbare blaue Flamme war der Anlass für den Namen „Blue Flame“. Angesichts des Bedeutungsgewinns der Umweltbewegung hoffte die das Projekt unterstützende American Gas Association auf die Werbewirksamkeit der Aktion – lange hatte es keinen „grüneren“ Landgeschwindigkeitsrekord gegeben.[1]

Bei der Suche nach einem Fahrer war Craig Breedlove zu teuer, und Chuck Suba verunglückte kurz darauf bei einem Rennen. So wurde der Amerikaner Gary Gabelich der Fahrer.

Am 23. Oktober 1970 stellte er auf dem Bonneville-Salzsee mit einer Geschwindigkeit von ca. 1001,66 km/h (Durchschnitt beider Richtungen: (617,601 mph + 627,207 mph) : 2 = 622,404 mph) einen neuen Weltrekord auf, den er über 13 Jahre hielt.[2]

Das Fahrzeug ist im Technikmuseum Sinsheim ausgestellt.

  • Fahrer: Gary Gabelich, Long Beach, California
  • Sponsor: Natural Gas Industry und Southern California Gas Company
  • Antrieb: Hybride Raketentriebwerk
  • max. Schub: 9966 kg, modifiziert auf 7248 kg für Unterschall-Rekordversuch, entspr. 58.000 PS
  • Treibstoff: flüssiges Erdgas (LNG) und Wasserstoffperoxid
  • Länge: 11,64 m
  • Breite: 2,33 m
  • Höhe Cockpit: 1,56 m
  • Höhe Heckflosse: 2,64 m
  • Gewicht: 2.944,5 kg
  • Radstand: 7,77 m
  • Lenkradius: ca. 402,3 m
  • Bremssystem: ein 18,4 m langer Bremsschirm plus Reserveschirm
  • Reifen: Goodyear mit 350 psi (ca. 24 bar) komprimierter Trockenluft
  • Beschleunigung: von 0 auf 660 Meilen pro Stunde in 22 Sekunden
  • Kosten: über 650.000 US-Dollar
Commons: Blue Flame – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bruce A. Wells: Blue Flame Natural Gas Rocket Car, Homepage der The American Oil & Gas Historical Society (AOGHS) (abgerufen am 21. Februar 2018)
  2. New York Times vom 27. Januar 1984: Gabelich, 43, Dies After Accident (englisch), abgefragt am 6. Oktober 2010
VorgängerAmtNachfolger
Spirit of America - Sonic 1schnellstes Landfahrzeug der Welt
Oktober 1970–4. Oktober 1983
Thrust2
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Blue Flame
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?