For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Badischer 133c.

Badischer 133c

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

BadStB 133c
Nummerierung: 6606
Hersteller: Maschinenfabrik Esslingen
Baujahr(e): 1902
Bauart: A1 h2
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 11.046 mm
Höhe: 4150 mm
Fester Radstand: 4600 mm
Treibraddurchmesser: 1000 mm
Laufraddurchmesser: 1000 mm

In die Gruppe 133c reihte die Großherzoglich Badische Staatseisenbahn, abgekürzt BadStB, zwischen 1902 und 1905 einen Dampftriebwagen mit Serpollet-Kessel ein.

Alternativ zum Einsatz der kleinen zweiachsigen Lokomotiven der Gattung Id bei kurzen Zügen bot sich zur Jahrhundertwende auch der Einsatz von Dampftriebwagen an.

1902 orderte man deshalb bei der Maschinenfabrik Esslingen einen Dampftriebwagen, mit dem damals auch als Automobilantrieb gebräuchlichen Kessel System Serpollet. Da der mit Kohle[1] beheizte Serpollet-Kessel im Gegensatz zum Automobil und Nutzfahrzeug-Verkehr und dem Straßenbahn-Verkehr im Vollbahn-Schienenverkehr nicht überzeugte, wurde der Triebwagen bereits ab 1905 als Bahndienstwagen verwendet.

Konstruktive Merkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Kessel System Serpollet bestand aus mehreren Rohrstücken mit einem sichelförmigen Querschnitt. Aufgrund der Konstruktion wurde nur so viel Wasser zugeleitet, wie gleichzeitig Dampf benötigt wurde. Der Kessel war für einen Druck von 25 bar ausgelegt.

Der Triebwagen selber war weitgehend wie ein Personenwagen konstruiert. Auf dem Rahmen des Fahrzeugs wurde der hölzerne Aufbau errichtet. Der Zugang zum Abteil erfolgte über eine Endbühne, während sich auf der anderen Seite der Kessel und der Führerstand befanden.

  • Hermann Lohr, Georg Thielmann: Lokomotiv-Archiv Baden. transpress, Berlin 1988, ISBN 3-344-00210-4.
  • Werner Willhaus: Kittel-Dampftriebwagen - Innovation des Nahverkehrs vor 100 Jahren. EK-Verlag, Freiburg 2008, ISBN 978-3-88255-106-8.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kapitel 2.8 Beschreibung der Dampftriebwagen, in Werner Willhaus: Kittel-Dampftriebwagen - Innovation des Nahverkehrs vor 100 Jahren. EK-Verlag, Freiburg 2008, ISBN 978-3-88255-106-8, Seite 38, Punkt d)
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Badischer 133c
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?