For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Austriazismus.

Austriazismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Austriazismus „Hausübung“ für „Hausaufgabe, Hausarbeit“ (Transparent im Rahmen eines länderübergreifenden Schulprojekts in Ach an der Salzach und Burghausen 2012)

Als Austriazismus bezeichnet man einen Ausdruck, der in den in Österreich verbreiteten sprachlichen Varietäten des Deutschen häufig Verwendung findet und im übrigen deutschen Sprachgebiet entweder (a) als typisch österreichisch wahrgenommen wird („Edelweiß“), (b) nicht üblich ist („Jänner“) oder (c) unverständlich („Schmolle“ – Krume) gilt.[1] Austriazismen sind ein konstituierendes Element des österreichischen Deutsch und belaufen sich auf etwa 8.000 bis 45.000 Wörter in der Standardsprache.[2]

Die entsprechenden schweizerischen Besonderheiten bezeichnet man als Helvetismen, diejenigen Belgiens als Belgizismen. Für die auf Deutschland beschränkten Besonderheiten gibt es keinen allgemein üblichen Begriff, in der sprachwissenschaftlichen Fachliteratur werden seit Mitte der 1990er die Begriffe „Teutonismus“, „Deutschlandismus“ und „Bundesgermanismus“ verwendet und kontrovers diskutiert.

Durch den grenzüberschreitenden Medienkonsum (einschließlich „soziale Medien“ online) lassen sich viele junge Österreicher durch die Prädominanz bundesdeutscher Sprache dafür einnehmen, sie als korrekter wahrzunehmen. Das österreichische Bildungsministerium ging deshalb ab 2014 dazu über, die Schullehrer anzuweisen, Austriazismen mehr zu fördern, um „Teutonismen“ zurückzudrängen. Um den speziellen Wortschatz künftig lebendiger zu halten, soll zum Beispiel im Unterricht Memory gespielt werden mit Karten, die eine Vielzahl von Begriffen auf Hochdeutsch, Schweizer Hochdeutsch und österreichischem Deutsch benennen.[3] Das original in Österreich bei Piatnik herausgekommene Partyspiel Activity enthält zahlreiche Austriazismen-Kärtchen, so dass deutsche Spieler ohne nachzuschlagen oft nicht wussten, was gemeint war.

Wiktionary: Austriazismus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Helmut Glück (Hrsg.): Metzler Lexikon Sprache, 3. Auflage. Metzler, Stuttgart 2005, S. 75.
  2. Stefan Dollinger: Österreichisches Deutsch oder Deutsch in Österreich? Identitäten im 21. Jahrhundert. 3., durchgesehene und korrigierte Auflage. New Academic Press, Wien / Hamburg 2021, ISBN 978-3-99036-023-1, S. 134 (nid-library.com).
  3. Sprachpflege an Schulen – Österreich kämpft gegen deutschländisches Deutsch. Spiegel Online, 5. Juni 2014, abgerufen am 17. August 2018.
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Austriazismus
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?