For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Albrecht von Bodecker.

Albrecht von Bodecker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Albrecht von Bodecker (* 27. April 1932 in Dresden) ist ein deutscher Graphiker. Er war Professor und Direktor der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.[1]

Bodecker verbrachte seine Schulzeit und Jugend in Ludwigslust in Mecklenburg. Zwischen 1949 und 1951 erhielt er seinen ersten Zeichenunterricht bei Hermann Schepler in Techentin und Karstädt. Danach folgte bis 1954 eine Ausbildung an der Fachschule für angewandte Kunst in Wismar und Heiligendamm. Danach, bis zu seiner Exmatrikulation 1957 „aus kulturpolitischen Gründen“, studierte er bei Kurt Robbel, Bert Heller und Gabriele Mucchi an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst in Berlin-Weißensee.[2] Zwischen 1958 und 1961 setzte er sein Studium an der Hochschule für bildende Künste in Berlin-Charlottenburg bei Friedrich Stabenau fort. Er musste das Studium auf Grund des Baus der Berliner Mauer am 13. August 1961 abbrechen.

Seitdem war er als freiberuflicher Graphiker für viele Buchverlage in der DDR tätig und entwarf u. a. Veranstaltungsplakate.[3] Er war bis 1990 Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR und hatte in der DDR eine bedeutende Anzahl von Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, u. a. von 1967 bis 1988 an der VI. Deutschen Kunstausstellung bis zur X. Kunstausstellung der DDR.

Nach der Wende wurde sein Diplom nachträglich durch die Kunsthochschule Weißensee anerkannt. 1991 erhielt Bodecker zunächst einen Lehrauftrag an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig für das Naturstudium und Gestaltungslehre im Fachbereich Graphik-Design, seit 1993 dann eine Professur.[2] Zwischen 1994 und 1997 war er Rektor der Hochschule. Seit seiner Emeritierung 1998 ist er wieder als freier Künstler tätig. Er schuf eine Briefmarke für die Deutsche Post (Michel-Nr. 1805).[4]

Ehrungen (unvollständig)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fotografische Darstellung Bodeckers

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Veröffentlichungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Autor, vorwiegend textartig

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Illustrator

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Der Ritter, den es nicht gab
  2. Der geteilte Visconte
  3. Der Baron auf den Bäumen
  • Thomas Rosenlöcher: Herr Stock geht über Stock und Stein. Eine Geschichte in Versen. Der Kinderbuchverlag, Berlin 1987
  • Bertolt Brecht: Wenn die Haifische Menschen wären. Officina Ludi, Großhandorf 1991
  • Max Walter: Das kleine Mädchen und der fliegende Fisch. Kinderbuchverlag, Berlin 1978
  • Werner Lindemann: Tausendfuss. Verlag Junge Welt, Berlin 1984
  • Joachim Ringelnatz, Joachim Schreck (Hrsg.): Meinz Herz im Muschelkalk. Gesammelte Gedichte. Eulenspiegel Verlag, Berlin 1986, 1989
  • Gottfried Herold: Meine rätselhaften Tiere. Junge Welt, Berlin 1980
  • Jacobus Schnellpfeffer: Stecknadeln im Sofa. Eulenspiegel Verlag, Berlin 1997
  • Edgar Allan Poe: Der entwendete Brief. Pegasus Presse Peter J. Moosbrugger, Königsbrunn 2009
  • Golo Mann: Lavalette. Eine Episode aus napoleonischer Zeit. Verlag der Nation, Berlin 1989, ISBN 3-373-00341-5

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Chronologie auf der Website der Hochschule für Grafik und Buchkunst
  2. a b Astrid Kloock: Flyer zur Ausstellung: Albrecht von Bodecker, Durch die Jahrzehnte, Ludwigslust, 2012
  3. Bodecker, Albrecht von im Bildindex der Kunst und Architektur
  4. Briefmarke: 800. Todestag Heinrich der Löwe (BRD). In: suche-briefmarken.de. Abgerufen am 29. Juni 2022.
  5. Christian Borchert: Der Maler Albrecht von Bodecker in seiner Wohnung. Dezember 1975, abgerufen am 25. Juni 2022.
  6. Barbara Morgenstern: Albrecht von Bodecker. 1978, abgerufen am 25. Juni 2022.
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Albrecht von Bodecker
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?