For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Abdullo Tangriyev.

Abdullo Tangriyev

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Abdullo Tangriyev (auch Abdullo Tangriev; * 28. März 1981 in der Provinz Surxondaryo) ist ein ehemaliger usbekischer Judoka, der von 2002 bis 2011 in jedem Jahr eine Medaille bei Weltmeisterschaften, Asienmeisterschaften oder Asienspielen gewann. Er tritt im Schwergewicht (Klasse über 100 Kilogramm) an.

Sportliche Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tangriyev gewann 2000 bei den Junioren-Asienmeisterschaften den Titel, bei den Olympischen Spielen in Sydney schied er in seinem zweiten Kampf aus. 2001 gewann er bei der Universiade in Peking zwei Medaillen: Bronze im Schwergewicht und Silber in der Offenen Klasse. Bei den Asienspielen 2002 gewann er ebenfalls Silber in der Offenen Klasse. 2003 siegte er bei der Universiade in Jeju sowohl im Schwergewicht als auch in der Offenen Klasse. Bei den Judo-Weltmeisterschaften 2003 in Osaka erhielt er die Bronzemedaille in der Offenen Klasse, Ende 2003 gewann er den Titel im Schwergewicht bei den Asienmeisterschaften. 2004 gewann er das Turnier in Moskau und belegte sowohl beim Turnier in Paris als auch bei den Asienmeisterschaften den dritten Platz. Bei den Olympischen Spielen in Athen schied er wie vier Jahre zuvor in seinem zweiten Kampf aus.

2005 erhielt Tangriyev die Goldmedaille in der Offenen Klasse bei den Asienmeisterschaften, 2006 folgte Bronze im Schwergewicht bei den Asienspielen. 2007 siegte er bei den Asienmeisterschaften im Schwergewicht, bei den Judo-Weltmeisterschaften 2007 erhielt er Bronze in der Offenen Klasse. 2008 verteidigte er seinen Schwergewichtstitel bei den Asienmeisterschaften, bei den Olympischen Spielen in Peking erreichte er das Finale, wo er dem Japaner Satoshi Ishii unterlag und die Silbermedaille erhielt.

2009 erkämpfte Tangriyev die Bronzemedaille im Schwergewicht bei den Weltmeisterschaften in Rotterdam, 2010 folgte Silber bei den Asienspielen. 2011 gewann er im April die Asienmeisterschaften im Schwergewicht, im Oktober folgte der Weltmeistertitel in der Offenen Klasse in Tjumen.

An den Olympischen Spielen 2012 hat er wegen einer Cannabis-Dopingsperre nicht teilgenommen.[1]

Bei den Olympischen Spielen 2016 belegte er noch einmal den fünften Platz. Anschließend beendete er seine Karriere.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. rferl.or
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Abdullo Tangriyev
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?