For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Manu Leumann.

Manu Leumann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Manu Leumann (* 6. Oktober 1889 in Straßburg; † 15. Juli 1977 in Zürich) war ein deutscher Indogermanist.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Manu Leumann, Sohn des Indologen Ernst Leumann (1859–1931), besuchte das Straßburger Protestantische Gymnasium und begann 1909 ein Studium der Klassischen Philologie und Sprachwissenschaft an der dortigen Universität. Drei Semester verbrachte er in Göttingen (bei Friedrich Leo) und Berlin (bei Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff). 1914 wurde er in Straßburg bei Albert Thumb mit einer Dissertation über die lateinischen Adjektive auf -lis promoviert. Kurz darauf wurde Leumann bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs als Soldat eingezogen.

Nach seiner Rückkehr ging er 1919 nach München, wo er Mitarbeiter am Thesaurus Linguae Latinae wurde. 1922 wurde er zum Redaktor des Projektes und zum Privatdozenten für Indogermanische Sprachwissenschaft an der Münchner Universität ernannt. 1927 folgte Leumann einem Ruf an die Universität Zürich auf den Lehrstuhl für Indogermanische Sprachvergleichung, verwandte Disziplinen der klassischen Philologie und Sanskrit (als Nachfolger Eduard Schwyzers), wo er seine größte Wirksamkeit entfaltete. Hier begründete er auch die „Leumann-Schule“ der Indogermanistik und lateinischen Sprachwissenschaft. Zu seinen Schülern zählten Peter Frei, Ernst Risch, Meinrad Scheller und andere. 1958 zog sich Leumann vom Vorsitz der Internationalen Thesauruskommission zurück, 1959 wurde er emeritiert. Bis 1961 war er Vorsitzender der Indogermanischen Gesellschaft. 1964 verließ er den Schweizerischen Nationalfonds. Gastprofessor war er in Nimwegen (1962) und Freiburg im Üechtland (1968). Die Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften nahm ihn 1946 als auswärtiges Mitglied auf.[1] Seit 1950 war er korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.[2] Ehrendoktorate erhielt er 1956 von der Universität Utrecht und 1972 von der Universität Freiburg.

In der Vergleichenden Sprachwissenschaft und der Rekonstruktion des Indogermanischen beschränkte sich Leumann auf eine Auswahl indogermanischer Sprachen, darunter besonders Latein und Sanskrit. Er befasste sich mit geschichtlichen Veränderungen in der Wortbildung, Wortbedeutung, Flexion und Syntax. In seiner Schrift Homerische Wörter (Basel 1950) stellte er die Diskontinuität (den Verlust des Verständnisses) als wichtiges Kriterium für die Änderung von Wortbedeutungen heraus. Leumann behandelte im Interesse der Philologie besonders die historische Sprachstufe des Lateinischen und beschrieb umfassend die lateinisch-griechischen Sprachbeziehungen.

Im Ruhestand widmete sich Leumann hauptsächlich der Neubearbeitung seiner lateinischen Grammatik, deren erste Bearbeitung von 1926–28 (gemeinsam mit Johann Baptist Hofmann) ihn nicht mehr zufriedenstellte. 1977 gab er dann die Lateinische Laut- und Formenlehre heraus. Kurz darauf starb er im Alter von 87 Jahren.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Past Members: M. Leumann. Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 26. Mai 2023 (mit Link zum Nachruf, niederländisch).
  2. Manu Leumann Nachruf bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (PDF-Datei).
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Manu Leumann
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?