For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Karl-Joseph Hummel.

Karl-Joseph Hummel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Karl-Joseph Hummel (* 14. August 1950 in Augsburg) ist ein deutscher Historiker. Von 1993 bis 2015 war er Direktor der Forschungsstelle der Kommission für Zeitgeschichte.

Karl-Joseph Hummel besuchte in Augsburg die Volksschule und das humanistische Gymnasium bei St. Stephan, an dem er 1969 das Abitur ablegte. Ab dem Wintersemester 1969/70 studierte er Geschichte, Germanistik, Politikwissenschaft und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Sussex (1971/72) und legte 1976 in München das Erste Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien ab. Nach der Referendarausbildung folgte 1978 das Zweite Staatsexamen. Ab dem Wintersemester 1979 arbeitete Hummel als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Thomas Nipperdey an der Universität München, bei dem er 1983 mit der Arbeit München in der Revolution von 1848/49 promoviert wurde. Von 1984 bis 1993 war er bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sankt Augustin als stellvertretender Leiter des Instituts für Begabtenförderung und Leiter der Journalistischen Nachwuchsförderung beschäftigt. Im Jahr 1993 wurde Hummel Direktor der Forschungsstelle der Kommission für Zeitgeschichte in Bonn. Dort trat er 2015 in den Ruhestand. Seit dem Wintersemester 2011/12 lehrt er als Honorarprofessor an der Universität Erfurt.

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • München in der Revolution von 1848/49 (= Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 30). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1987.
  • Deutsche Geschichte 1933–1945. Olzog, Landsberg am Lech 1998.
  • (Hrsg.): Zeitgeschichtliche Katholizismusforschung. Tatsachen, Deutungen, Fragen. Eine Zwischenbilanz (= Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B, Band 100). Ferdinand Schöningh, Paderborn 2006.
  • als Herausgeber mit Stefan Heid: Päpstlichkeit und Patriotismus. Der Campo Santo Teutonico. Ort der Deutschen in Rom zwischen Risorgimento und Erstem Weltkrieg (1870–1918) (= Römische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Supplementband 65). Herder, Freiburg (Breisgau) u. a. 2018, ISBN 978-3-451-38130-0.
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Karl-Joseph Hummel
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Get ready for Wikiwand 2.0 🎉! the new version arrives on September 1st! Don't want to wait?